Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Knin
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Knightbis Knipperdolling |
Öffnen |
. 1885 trat er von seinem Lehramt zurück. Er hat sich auch als Illustrator bethätigt und schrieb "Grübeleien eines Malers über seine Kunst" (Berl. 1887).
Knin, Stadt in Dalmatien, an der Krka und der Dalmatiner Staatsbahn, Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Dermatozoenbis Derosne |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Knin in Dalmatien, 23 km südlich von Knin, an der links zur Kerka gehenden Cikola und an der Linie Spalato-Knin der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 1456, als Gemeinde 20 426 serbo-kroat. E., Post, Telegraph, Bezirksgericht (1 Gemeinde, 48
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Risano
Imoski *
Knin
(Lesina)
Macarsca
Ragusa 1)
Gravosa
Sebenico
Scardona
Sign
Spalato
Almissa
Clissa
Poglizza
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Dalloahbis Dalmatien |
Öffnen |
400 m. Die geologische Formation bewirkt das Dasein zahlreicher Höhlen, unter welchen die Äskulapgrotte am Sniesnica und die Grotte von Verlicca nennenswert sind. Eigentliche Ebenen hat D. nicht; der größte ebene Raum befindet sich zwischen Knin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0427,
Dalmatien (Industrie, Handel und Verkehr; Verwaltung) |
Öffnen |
]
Bezirkshauptmannschaften QKil. Einw. 1880 Bezirkshauptmannschaften QKil. Einw. 1880
Benkovac 1581 31003 Metkovic 377 10509
Cattaro 678 33757 Ragusa 775 36307
Curzola 590 21812 Sebenico 961 39176
Imoski 641 27443 Sinj 1335 40103
Knin 1411 41884
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0428,
Dalmatien (Geschichte) |
Öffnen |
Mocenigo (linea Mocenigo) einen großen Teil des Contado von Zara, einen Teil der Distrikte von Sebenico und Troni, die Distrikte Knin und Drenis, endlich Teile der Distrikte Scardona, Spalato, Siga, Almissa, Mucarsca ^[richtig: Macarsca] und Narenta
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Dinapurbis Dindorf |
Öffnen |
persische Rechnungsmünze, = 0,08 Pfennig. In Serbien ist D. die Einheit des jetzigen Münzsystems. Der Silberdinar von 835 Tausendteilen Feinheit à 100 Para ist = 75,15 Pf.
Dinara, Bergkuppe in Dalmatien, an der Kerkaquelle, östlich von Knin, 1811 m
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Daaebis Dalmatien |
Öffnen |
metr. Ztr. Seesalz. An Binnenverkehrswegen besaß D. Ende 1887: 2575 km Landstraßen, 55 km Flußschiffahrtsstrecken und 126 km Eisenbahnen. Die Bahnlinie Spalato-Siveric wurde bis Knin verlängert; außerdem führt von Metkovic eine schmalspurige Bahn nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Kadyakbis Kammerkollegien |
Öffnen |
, Finnland 280,2
Kajaner, Knin
x«,.jtt, Kai '-
! Kajelie, Freihafen 646,2
Kaffeebohnen, künstliche, Kasfecbaum ^ Kajetancr, Theatiu
Kllffeol, Kaffeebanm 357,1 l'Bd. 17 ^
Kaffetschö, Kaffa
Käsiah
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Ben Jonsonbis Benneckenstein |
Öffnen |
-Orientalische; 3 Gemeinden mit 66 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke B., Kistanje und Obrovaz. - 2) Marktflecken und Sitz der Bezirkshauptmannschaft B., an der Straße von Zara nach Knin, im Innern des Landes, hat (1890) 341, als Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0703,
Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
(jetzt meist künstlich ausgetrocknet) und Cetina, dann bei Nona, an der Zrmagna bei Obrovazzo, im Thal von Knin, bei Dernis, bei Scardona und Almissa. An Mineralien und Mineralquellen ist D. arm.
D. hat eine außerordentlich reiche Küstengliederung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0704,
Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
1580,65 5805 4940 33409 21
Cattaro 673,84 9460 7638 34807 52
Curzola 590,23 5489 4336 24381 41
Imoski 646,36 6306 5295 31640 49
Knin 1403,08 10877 8427 46562 33
Lesina 413,23 6410 4856 25690 62
Macarsca 538,61 5847 4104 23211 43
Metković 382,67
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Dinarbis Dindorf |
Öffnen |
(s. d.), --- etwas mehr als
^20 deutscher Pfennig oder etwas mehr als ^
österr. Kreuzer. (S. Denaro.)
Dinara, Bcrgkuppe in Dalmatien, nahe der
bosn. Grenze, 12 lim. östlich von Knin, 1810 in
hoch. In ihren Vorbergen sammeln sich die Quell
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Fawkesbis Fay (Joseph) |
Öffnen |
. loi uiili-
iHii'6" (1870), tt^oui-imi ä'un lMci6i- ä6 1'3.rin66 äu
knin" (Par. 1871; 5. Aufl. 1890; deutsch Posen
1871), "I>i'0^6t ä'orA!uii8itti0ii 6t cl6 M0di1i8ation
cl6 1'^im66 lra.ii<,3.i86 a. pi'opoL ä'un oräi^ inöäit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Kardamomölbis Kardinal |
Öffnen |
).
Kardia (grch.), Herz, auch der dem Herzen nahe-
liegende Magenmund; Kardia knin, herzstärken-
des Heilmittel (f. Analeptika).
Kardialgie (grch.), s. Magenkrampf.
Kardieren, f. Kardätsche.
Kardinal (lat. caräiiMii8, von cai-äo, d. i
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Knillebis Knjas |
Öffnen |
" (Berl. 1887).
Knin. 1) Bezirkshauptmannschaft in Dalmatien,
hat 1408,08 hkiu und (1890) 46562 (24974 männl.,
21588 weibl.) serbo-kroat. E., 3 Gemeinden mit
80 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Der-
nis und K. - 2) K., Flecken und Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Salomoninselnbis Salona (Ort in Dalmatien) |
Öffnen |
und dem Gerichtsbezirk Spa-
lato in Dalmatien, zur Gemeinde Spalato ge-
hörig, am Fuß des Monte-Caban und an der Linie
Spalato-Knin der Österr. Staatsbahnen, hat (1890)
1355 E. S. liegt an der Stelle von S. oder Sa-
lonä, der alten Hauptstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
und Nationalität als «bosnisch» gegen die üblichen Benennungen serbisch oder
kroatisch unterstützt), in Dalmatien (Kreis von Cattaro; im N. bei Knin und Benkovac durch Militärkolonien der Venetianer im 17. Jahrh.),
in Kroatien (meist
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Schätzenbis Schauen |
Öffnen |
, 20. 2 Cor. 10, 2. Phil. 3, 13.
Wenn Jemand dem HErrn ein besonderes Gelübde thut, daß er seinen Leib schätzet (nach dem Anschlag ciuer Person, wie man solche bei GOtt auslüftn knin»), 3 Mos. 27, 2.
Schatzhaus, Schatzkammer
Worin allerhand Gold
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Kerenskbis Kerl |
Öffnen |
Wasserfall bei Scardona wird sie
mit Segelschiffen befahren. Sie bildet bei Knin einige Sümpfe, bei Babadol den ersten Katarakt,
durchzieht dann den wüsten, mit Steinblöcken übersäeten Landstrich «Bukovica
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
(178 m) und dem Fort Grippi, an der Linie S.-Knin (103 km) der Österr. Staatsbahnen, ist Dampferstation und hat (1890) 15697, als Gemeinde 22752 E., in Garnison ein Bataillon des 22. Infanterieregiments «Graf von Lacy». Ein großer Teil der Altstadt
|