Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kobang
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Kobaltsulfidebis Kobell |
Öffnen |
Überleiten von Schwefelwasserstoff über mäßig erhitztes Kobaltoxyd oder Kobaltoxydul-Schwefelkobalt.
Kobaltsulfür, s. Kobaltsulfide.
Kobaltultramarīn, s. Thénards Blau.
Kobaltviolett, s. Kobaltphosphat.
Kobaltvitriōl, s. Kobaltsulfat.
Kobang
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Kobaltoxydulbis Kobdo |
Öffnen |
_{4}+7H_{2}O] mit ca. 4 Proz. Magnesia; findet sich bei Bieber und Siegen.
Koban (Kobang, Rio), früher (bis 1871) Goldmünze in Japan, vor Eröffnung der Häfen à 4 Itzibu (Gold: Silber = 4,6:1), dann = 14 Itzibu. 1860 wurden neue Kobans, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Rigvedabis Rillen |
Öffnen |
. (60 Thlr. oder 180 M. = 1 kg Feinsilber gerechnet).
Rijoo, japan. Goldmünze, s. Kobang.
Rikoschettieren (ricochetieren, vom frz. ricochet, Sprung, Abprall), aufschlagend abprallen.
Rikoschéttschuß, Prellschuß, eigentlich eine Schußart, bei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Ringfasanbis Rio (Stadt) |
Öffnen |
aufgehoben.
Rio (span. und portug.), Fluß; auch Abkürzung für Rio de Janeiro (s. d.).
Rió, japan. Gewicht, s. Monmeh; auch ältere japan. Goldmünze, s. Kobang.
Rio, Rio Marina, Stadt auf Elba (s. d.).
|