Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kolonialstadt
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kolonialrat'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Metragyrtenbis Metroxylon |
Öffnen |
Kolonialstädten; dann auch Hauptstadt einer Provinz oder eines Landes, in Asien überhaupt jede größere Stadt.
Metropolīt (Metropolitān, griech.), s. v. w. Erzbischof (s. d.); daher Metropolitankirche, s. v. w. erzbischöfliche Kirche
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0364,
Griechische Musik |
Öffnen |
Sangesart aus, die man sich auf der jedem Griechen vertrauten Lyra begleitete, und die leichtlebigen Bewohner der gesegneten ion. Kolonialstädte machten sich diese lyrische Poesie gern zu eigen (Anakreon 530). Rein instrumentales Zitherspiel, in Argos um 570
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Metropolisbis Metternich |
Öffnen |
832
Metropolis - Metternich
Metropolis (grch.) war der Name verschiedener antiker Städte in Lydien, Phrygien u. s. w., außerdem hieß bei den Griechen so die "Mutterstadt", im Gegensatze zu den Kolonialstädten. Später nannte man M
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Kistophorenbis Kittel |
Öffnen |
, hergeleitet von der alten phöniz. Kolonialstadt Kition (s. d.), die eine Hauptstation für die phöniz. Seefahrer war. 1 Mos. 10, 4 wird K. ein Sohn Javans und somit ein Enkel Japhets genannt. In späterer Zeit wurde die Bezeichnung K. auf die meisten
|