Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kombinatorik
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kombinatorische Analysisbis Komburg |
Öffnen |
517
Kombinatorische Analysis - Komburg
hierzu lassen sich am besten Zungenpfeifen auf derselben Windlade und kräftige, lange nachtönende Stimmgabeln verwenden. Der Differenzton ward zuerst (1740) von Sorge, dann (1754) eingehender von Tartini
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Derhembis Dermatorhyctes |
Öffnen |
machte Segner in der Mitte des 18. Jahrh., aber erst Arbogast wurde durch sein Werk "Du calcul des dérivations" (Straßb. 1800) der Begründer derselben. Das von ihm angewendete Verfahren hat Ähnlichkeit mit der kombinatorischen Analysis, die Hindenburg
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Hinckleybis Hindi |
Öffnen |
für reine und angewandte Mathematik" (Leipz. 1786-89); "Archiv der reinen und angewandten Mathematik" (das. 1794-99); "Kombinatorisch-analytische Abhandlungen" (das. 1800). H. ist der eigentliche Begründer der "kombinatorischen Analysis", einer Disziplin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Burchardibis Burckhardt |
Öffnen |
und Astronomie, ward durch seine lateinische Abhandlung über die kombinatorisch-analytische Methode (Leipz. 1795) an Zach in Gotha empfohlen, unter dessen Leitung er die Astronomie praktisch studierte. 1797 ging er zu Lalande in Paris, berechnete
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Dergbis Derkyllidas |
Öffnen |
. Arbogast, Du calcul des dérivations (Straßb. 1800); Lagrange, Théorie des fonctions analytiques (Par. 1797, zuletzt 1881); Derselbe, Leçons sur le calcul des fonctions (das. 1806, zuletzt 1884); Hindenburg, Der Derivationskalkül und die kombinatorische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Ettlingenbis Ettmüller |
Öffnen |
. Außerdem schrieb er: "Die kombinatorische Analysis" (Wien 1826); "Die Prinzipien der heutigen Physik" (das. 1857); auch bearbeitete er mit Baumgartner dessen "Naturlehre" (7. Aufl., das. 1842) und gab mit demselben 1826-32 die "Zeitschrift für Physik
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettalbis Ettingshausen |
Öffnen |
Professor der
höhern Mathematik an der Wiener Universität er-
nannt. Seine Schriften: "Die kombinatorische
Analysis" (Wien 1826) und die "Vorlesungen über
die höhere Mathematik" (2 Bde., ebd. 1827) erreg-
ten damals die Aufmerksamkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Faddejew-Inselbis Fadengebilde |
Öffnen |
und kombinatorische Kraft des
menschlichen Geistes wie die Geschicklichkeit der menschlichen Hand wieder. Während bei den fadenförmig-biegsamen Körpern, die als
Rohmaterial vorausgesetzt werden, die Länge überwiegt, kann bei den F. sowohl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Musiktheoretische Litteratur (Allgemeines) |
Öffnen |
und kombinatorisch zu einem Kunstganzen verbunden werden können. Sie hat dies von unten herauf methodisch zu leisten.« Das Auffallende und Charakteristische dieses Programms war, daß es nur von den beiden Disziplinen sprach, welche bis dahin in unverantwortlicher
|