Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Konrad Witz
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Konradin'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0223,
von Grefebis Griepenkerl |
Öffnen |
in der Landschaft anschloß.
Grefe , Konrad , Landschaftsmaler, geb. 7. Sept. 1823 zu Wien, trat 1837 in die dortige Akademie und wurde zwar von Mößmer und Gsellhöfer unterrichtet, bildete sich aber mehr
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Wildschurbis Wilhelm |
Öffnen |
Gelegenheitsgedichte, welche mit einer hohen Frische der Empfindung einen schlagenden Witz und große Formgewandtheit verbinden, auf uns gekommen. Seine »Lieder für Forstmänner und Jäger« (Leipz. 1788; neue Sammlung, Altona 1816), sein »Neujahrsgeschenk
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Benediktinerbis Benedix |
Öffnen |
") erschien in 3 Teilen (Petersb. 1856), der 1857 ein Nachtrag: "Neue Gedichte" ("Nowyja Stichotworenija"), folgte. Später veröffentlichte B. eine Übersetzung von Mickiewicz' epischem Gedicht "Konrad Wallenrod" (Petersb. 1863). B. starb 14. April (a. St
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Boysalzbis Bozen |
Öffnen |
. Solger, Konrad von Bemelberg (Nördling. 1870).
2) Johann Christian von, namhafter Diplomat, geb. 12. April 1622 zu Eisenach, ward hessischer Gesandter am schwedischen Hof, später Geheimrat und 1650 erster Minister in kurmainzischem Dienst. 1656 trat
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ducrotay de Blainvillebis Duden |
Öffnen |
ihres Stils, ihre treffenden Bemerkungen, ihr sicheres Urteil, ihr schlagfertiger Witz machen ihre Briefe zu den interessantesten des ganzen Jahrhunderts. Ihre Korrespondenz mit d'Alembert, Hénault, Montesquieu u. a. ist 1809 in zwei Bänden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Dyhrnbis Dynamismus |
Öffnen |
"Gesammelten Werke" umfassen 6 Bände (Freib. 1879-82).
Dyhrn, Konrad Adolf, Graf von, preuß. Abgeordneter, geb. 21. Nov. 1803 zu Reesewitz im Kreis Öls i. Schl. aus einem alten Geschlecht, studierte seit 1823 zu Berlin vornehmlich Philosophie, Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
einzubüßen. Auch gestattete die nationale Wiedergeburt Italiens seit 1859 seinem Witz eine freiere Bewegung in politischer Richtung. "Le false letterate", "La moda e la famiglia", "Le scimmie", "La carità pelosa", "Le coscienze elastiche", "Oro ed
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Kochembis Kochen |
Öffnen |
, starken Mühlenbetrieb, bedeutenden Weinbau und (1885) 3225 fast nur kath. Einwohner. - K. war zunächst als Reichslehen im Besitz der Pfalzgrafen von Aachen und wurde nach deren Aussterben von König Konrad III. eingezogen. Bis zum Ende des 13. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
. Lehmann, Danzig
W'tburn, E. Frau Klara Schnakenberg, geb. Wittich, Dresden
Wittendorf, (5. Kermine Eain. Proschto, Wien
Witzleken-Wendelstein, Ferd. v. - Ferdin. Freil,crr v. Witz.
leben, Dresden
Wladinnr - Adolf Hofnieister. Gera
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Isländisches Rechtbis Ismael |
Öffnen |
721
Isländisches Recht - Ismael
Jon Espolin (1769-1836), der in 12 Quartbänden die Geschichte Islands behandelte, Sveinbjörn Egilsson (s. d.), Jon Sigurdsson (s. d.), Konrad Gislason (s. d.), Gudbrand Vigfusson (s. d.) und der treffliche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Schwanjungfrauenbis Schwann |
Öffnen |
Heinrich dem Vogler spielt, während kurz zuvor Konrad von Würzburg in einer gefälligern Dichtung vom «Schwanenritter» die Sage nach Nimwegen und unter Karl d. Gr. versetzt hatte. Auch als Prosaroman erscheint die Sage gegen Ende des 15. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzigbis Bosnische Eisenbahnen |
Öffnen |
"Archiv für Geschickte des Deut-
schen Buchhandels" erschienen der 16. bis 18. Band
(Lpz. 1893-96).
*Borsiss, Job. Karl Friedr. Aug. Im I.1894
übernahmen die drei Söhne von August Julius Al-
bert B., Arnold, Ernst und Konrad, die Ver-
wcüiung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Pfauenaugebis Pfeffer |
Öffnen |
Ⅴ. von der Pfalz eine vernichtende Niederlage.
Pfeffel, Gottlieb Konrad, Dichter, geb. 28. Juni 1736 zu Colmar im Elsaß, studierte 1751‒53 in Halle die Rechte, wurde aber daselbst von einem Augenleiden befallen, das ihn nötigte, in die Heimat
|