Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kontrastfarben
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Konträrbis Kontribution |
Öffnen |
Ernst u. s. w. Ein K. ist schreiend, wenn der Übergang aus einem Eindruck in den entgegengesetzten plötzlich und unerwartet geschieht.
Kontrastfarben, diejenigen Farbenerscheinungen, die an sonst farblosen Objekten durch die Gegenwart farbiger
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Farben dünner Blättchenbis Farbenharmonie |
Öffnen |
.
später zeigte Chevreul (!839), daß die angenehme
Wirkung derKomplementärfarben von ihrem "gleich-
zeitigen Kontrast" (f. Kontrastfarben) herrühre, und
gründete darauf seine F. ("v6 Ia loi äu coiM-asts
8jmnltan6 668 eouieui-ä", Strahb. 1839
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Brückebis Brückenkopf |
Öffnen |
thätigen Organe sind, aus denen dann erst die Buchstaben zusammengesetzt werden. Außerdem schrieb B.: "Über Ergänzungsfarben und Kontrastfarben" (Wien 1865); "Physiologie der Farben für die Zwecke der Kunstgewerbe" (Leipz. 1866); "Die physiologischen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
kommt dem französischen Impressionismus, der in Paris übrigens bereits ein fast überwundener Standpunkt ist, am nächsten. Die Vernachlässigung der Perspektive, das Fehlen der Lufttöne und die naive Nebeneinanderstellung der grellsten Kontrastfarben
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Brücke des Varoliusbis Brückendecke |
Öffnen |
der einzelnen beim Sprechen thätigen Organe, aus denen dann erst die Buchstaben zusammengesetzt werden. Später erschienen: "Über Ergänzungsfarben und Kontrastfarben" (Wien 1865), "Die Physiologie der Farben für die Zwecke der Kunstgewerbe bearbeitet
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Nachbierbis Nachdruck |
Öffnen |
. successiver Kontrast, im Gegensatz zu den simultanen, s. Kontrastfarben), bei dem die hellen Stellen des Gegenstandes dunkel, die dunkeln hell und statt der ursprünglichen die Komplementärfarben erscheinen. (S. Gesichtstäuschungen.)
Nachblutung
|