Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kontravallationslinien
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Kontrastbis Kontrollapparate |
Öffnen |
verwertet und wie ein zweites Thema behandelt, was es in der Doppelfuge wirklich ist.
Kontravallationslinien (lat.), zusammenhängende Erdumwallung zur Einschließung von Festungen, s. Zirkumvallationslinien und Festungskrieg.
Kontravention (lat
|
||
75% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Konträrbis Kontribution |
Öffnen |
beim Fechten, die gleichzeitig mit einem Stoß des Gegners ausgeführt werden. Die feindliche Klinge muß weggedrückt werden und abgleiten, während man den ausfallenden Gegner auflaufen läßt.
Kontravallationslinien, s. Einschließung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0312,
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung |
Öffnen |
Inundation
Kanonenbettung, s. Lafette
Kapitale
Kaponnière
Kasematte
Kastell
Katze
Kavalier
Kehle
Kernwerk
Koffer
Kommandement
Kommunikationsgräben
Kontravallationslinien
Kontreapprochen
Kontrebatterien
Krenelirte Mauern, s. Créneaux
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Festungsmanöverbis Festungsrayon |
Öffnen |
eingeleitet, wurden die Zirkum- und Kontravallationslinien, sodann auf 500 bis 600 m von der Festung die erste Parallele zur Zurückweisung der Ausfälle, Verbindung der getrennten Approschenzüge und Anlegung der Rikoschettbatterien erbaut; auf halber
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Linguistbis Liniensystem |
Öffnen |
- und Kontravallationslinien). Aus dem 18. Jahrh. stammen noch die Weißenburger Linien zum Schutz des nördlichen Elsaß, aus dem jetzigen die von Wellington 1809 in Portugal angelegten 45 km langen Linien von Torres Vedras.
Linien der Hand, s. Chiromantie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Einschiffenbis Einschnitt |
Öffnen |
im
Altertum und Mittelalter, aber auch in der neuern
Zeit bis in das 17. Jahrh, hinein, umgab bisweilen
der Angreifer den einzuschließenden Platz mit einer
sog. Kontravallationslinie, d. h. mit einer
gegen die Festung gekehrten zusammenhängenden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0716,
Festungskrieg |
Öffnen |
("derStädte-
bezwinger") einen hervorragenden Namen erworben.
Die Römer wichen in ihrem Angrisfsverfahren
nicht wesentlich von dem der Griechen ab. Die
Kontravallationslinie wird bei ihnen durch Kastelle
verstärkt. Zum gewaltsamen Angriff dient
|