Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kopfgeld
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Kopfgeburtbis Kopfschmerz |
Öffnen |
gegenüberstehen.
Kopfgeburt, s. Kopflage.
Kopfgeld, s. Kopfsteuer.
Kopfgenickkrampf, s. Genickkrampf.
Kopfgestell, Hauptgestell, ein Teil der Pferdezäumung, bestimmt das Gebiß im Maule des Pferdes in der richtigen Lage zu halten. Es besteht aus dem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Character indelebilisbis Charakter |
Öffnen |
zahlten; auch ein Kopfgeld, welches alle nichtmohammedanischen Unterthanen des Sultans (Rajahs) entrichten mußten, und wovon einzelne nur infolge besonderer Konventionen befreit waren. Dieser C. ist durch den Hattischerif vom 18. Febr. 1856 abgeschafft
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Dschesairbis Dschihad |
Öffnen |
Islam anzunehmen, sodann den Kampf gegen solche, welche diese Annahme sowie die Zahlung des auf die freie Ausübung einer andern Religion gesetzten Kopfgeldes verweigern. Außer dieser Weigerung muß für einen rechtmäßigen Dschihadkrieg Grund zur
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Kopfstimmebis Kopieren |
Öffnen |
wird sie innerhalb der Gemeinden selbst nach andern Maßstäben umgelegt. Das Kopfgeld (obrok), welches die Kronbauern entrichten, ist keine Steuer. Die K. kann größern Anforderungen des Staats nicht genügen, auch entspricht sie keineswegs den modernen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0708,
Schweden (Staatsverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
. (darunter Eisenbahnen [netto] 6 Mill., Grundsteuern 4,43 Mill., Kopfgeld 2/3 Mill., Staatsländereien 2,7 Mill. Kr.), die außerordentlichen Einnahmen 65,280,000 Kr. (darunter Zölle 36 Mill., Branntweinsteuer 15 Mill., Einkommensteuer 3,6 Mill
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0929,
Sibirien (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
929
Sibirien (Verwaltung, Geschichte).
Sie teilen das Gemeindeland wie die andern Bauern; statt Kopfgeldes leisten sie Kriegsdienste; in dem Tauschhandel mit Eingebornen erzielen sie hohen Gewinn. Der niedere Beamte ist Sibirier; die höhern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Kolubarabis Kornbühl |
Öffnen |
,.'
l Kopfgeld, Kopfsteuer
^ Kopfjoch, Doppcljoch '
^ Kopfstücke, Stcinverbcmd 279,1
! Kopftier, Hirsch 562,2 ' '
Kopfweh, Kopfschmerz -
Kophene (Kabul), Afghanistan 145,1
Kopiernadeln, Zeichenkunst 843,1
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Kolomnabis Kolonialgesellschaften |
Öffnen |
erwerben, das aber wie sie selbst unveräußerlich dem Gute (als peculium) verbunden blieb. Dem Staate hatte der Herr ein Kopfgeld zu zahlen, weshalb sie in Steuerkataster eingetragen wurden; die Soldaten, die der Grundeigentümer zu stellen hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Kopfschraubebis Kopftier |
Öffnen |
beseitigt. Für die Domänenbauern trat die Befreiung erst 1887 ein. Auf ihnen verbleibt allerdings der zuletzt als K. erhobene Betrag von 18,8 Mill. Rubel fast vollständig, wenn auch in anderer Gestalt (als Kopfgeld [obrok]); die sibir. Bauern zahlen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1083,
von Wasserschlauchbis Weg |
Öffnen |
Juden jährlich als ein Kopfgeld zum Tempel und Bestreitung der Opfer geben muhten. Sie saßen nahe bei dem Gotteskasten in besondern Kammern an 13 Tischen, und wenn einer die Münze nicht hatte, mußte er mit eiuem gewissen Aufgelde einen halben Scckcl
|