Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kopfwaschen
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kopfwasser'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0165,
Haarwuchs beförderndes Mittel |
Öffnen |
159
Haarwuchs beförderndes Mittel.
Shampoon-Water.
Ueberfettete Seife (feste) 50,0
Spiritus 150,0
Wasser 800,0
Mit Saffrantinktur schön gelb zu färben und nach Belieben zu parfümiren.
Seifenspiritus zum Kopfwaschen.
Seifenspiritus
|
||
5% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0590,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
vielfach zum Verschneiden benutzt wird, ist der sog. Armagnac.
Wenn der Franzbranntwein nicht als Cognac zu Trinkzwecken verkauft wird, sondern, wie dies vielfach geschieht, zu Einreibungen, Kopfwaschungen etc., so genügt wohl vollständig ein selbst
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
.
Seifenkugeln, Bergamott- 127.
Seifenparfüm 216.
- f. Glycerinseife 216.
- f. Honigseife 216.
- f. Mandelseife 216.
- f. Rosenseife 216.
- f. Windsorseife 216.
Seifenpulver f. Aerzte 132.
Seifenspiritus 20.
- z. Kopfwaschen 159.
Sellerie
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0403,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
B. R. in A. Blonde Haare. Schneiden Sie dem Kinde die Haare ganz kurz, jetzt zur Sommerszeit ist die Gefahr des Erkältens ausgeschlossen. Oder probieren Sie es mit täglichen Kopfwaschungen mit Wasser und Seife. Mit Geduld werden Sie schon zum Ziele
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0610,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kopfwaschens. Wie oft soll man den Kopf waschen und womit? Sehr viele Menfchen haben eine so geringe Schweißabsonderung am Kopfe, eine so geringe Abschilferung der Oberhaut, brauchen so wenig Oel und Pomade und kommen so wenig in staubige und schmutzige
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0611,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gekocht, das Wasser dann durchgeseiht und lauwarm als Waschmittel benützt. Bei zu starker Schuppenbildung sind Waschungen (wöchentlich ein- bis zweimal) mit alkalischem Seifenspiritus sehr vorteilhaft. Nach allen Kopfwaschungen ist jede starke Abkühlung
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0710,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Heidelbeeren. Kann mir jemand näheres mitteilen über die guten Eigenschaften der Heidelbeeren, welche nun bald wieder auf dem Markte erscheinen werden?
Von V. D. Kopfwaschung mit Kleienwasfer.
Kann ich aus dem geschätzten Leserkreise erfahren
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Barbezieuxbis Barbier (Henri Auguste) |
Öffnen |
Geschichte erschien 1816.
Barbier, Gewerbtreibender, dessen Thätigkeit das Rasieren, Haarschneiden, Kopfwalzen, Kopfwaschen, Frisieren und Perückenmachen umfaßt; auch kann der B. nach Ablegung einer besondern Prüfung, die für Preußen durch die Verordnung
|