Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kräuterdieb
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Krautbis Kray |
Öffnen |
.). Auch gab er "Das alte Stadtrecht von Lüneburg" (Götting. 1846) heraus.
Kräuterbäder, mit Zusatz von Kräutern, Wurzeln etc. bereitete Bäder; s. Bad, besonders S. 221.
Kräuterdieb, s. Holzbohrer.
Kräuteressig, s. Essige, aromatische.
Kräutergewölbe
|
||
86% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Kräuselmaschinebis Kraweel |
Öffnen |
) oder des betreffenden ätherischen Öls (1 g auf das Vollbad) zum Badewasser hergestellt.
Kräuterbranntwein, s. Kräuterliqueur.
Kräuterbücher, s. Botanik (Bd. 3, S. 352 a).
Kräuterdieb, s. Bohrkäfer.
Kräuterheilmittel des Schusters Lampe, s
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Bohrknarrebis Bohrmaschine |
Öffnen |
in Apotheken und Herbarien nachgeht. Diese drei Arten haben kurze, fadenförmige Fühler, sehr lange dagegen hat der gemeine B., Dieb oder Kräuterdieb (Ptinus fur L.), der sich in alten Häusern vorfindet und besonders in Pelzwaren, Herbarien, Museen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0267,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
Kornkäfer, s. Kornwurm
Kornwurm
Kothkäfer, s. Mistkäfer
Kräuterdieb, s. Holzfresser
Kurzflügler
Lamellicornia, s. Blatthornkäfer
Lampyris, s. Johanniswürmchen
Laubkäfer, s. Blatthornkäfer
Laufkäfer
Leuchtkäfer
Longicornia, s. Bockkäfer
Lucanus
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Holzbranntweinbis Holzessig |
Öffnen |
hervorkommen und herumfliegen. Der Dieb (Kräuterdieb, Ptinus fur L.), 3 mm lang, rostgelb oder pechbraun, mit tiefen Punktstreifen auf den Flügeldecken, das Weibchen mit weißen Haarflecken vorn und hinten, lebt häufig im Fachwerk alter Häuser; seine grauweiße
|