Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach znr
hat nach 0 Millisekunden 243 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0109,
von Flaschen reinigenbis Kutteln auf Genueserart |
Öffnen |
und reibt damit behutsam, sobald der Kleidersaum vollständig trocken geworden ist, den daran haftenden Schmutz ab.
Häusl. Ratgeber.
Haus- u. Zimmergarten.
Welche Blumentöpfe eignen sich am besten znr Kultivierung von Pflanzen. Man sollte nie
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0576,
Gasheizungsvorrichtungen |
Öffnen |
Konstruk-
tionsändernngen erfahren nnd
ist in seiller nenesten Anordnnng,
wie er in Dentschland znr Ans-
sübrung kommt,nebenstebcnd ab-
gebildet.
Tie bedeutenden Vorzüge die-
ser nenen Belenchtllngsart ha-
ben derselben raschen Eingang
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Elektricitätbis Elektricitätszähler |
Öffnen |
Strom für Kraftzwecke erheblich herabgesetzt baben,
hat sich die Zahl der angeschlossenen Elektromotoren
wesentlich erhöht; bis Okt. 1895 betrng die Gesamt-
leistung der letztern in Teutschland bereits über
10000 Pferdestärken, während znr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Georg. V. (König von Hannover)bis Georg (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
sie selbständige Ansickten znr Tnrchfübrung bringen
wollten. Tie (^roßineisterschaft der Freimaurerlogen
lfeit 14. Iail. 185)7) wllrde dabei zu polit. Zwecken
benlltzt und alle feiner Politik widerstrebenden Män ,
ner faben sich in kleinlicher Weise
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Gutachbis Gutenstein |
Öffnen |
. in
Strasiburg, wo er vermutlich feine Jugend verlebt
bat. 1437 oder bald darauf heiratete er wahrfchein-
lich eine Anna (Ennele) znr Ifernen Thüre. Er war
nachweislich damals und schon früher mit ver-
schiedenartigen, znm Teil sehr geheim betriebenen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Kamm (weißer)bis Kammer |
Öffnen |
. oder Hacker eine schnell auf und
nieder gehende gezahnte Stablschiene znm Abneh-
men des Vließes. Der in der Wollspinnerei znr Ab-
sonderung der kurzen und Parallellegnng der langen
Fasern gebräuchliche K. (Wollkamm) wirkt durch
lange stählerne
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Präparatbis Präsentationspapiere |
Öffnen |
,
in der Grammatik eine Wortklasse, die ursprünglich
zu den Adverbien gehört, also znr nähern Bestim-
mung eines andern Satzteils, namentlich des Ver-
bums dient. Das von derP. näher bestimmte Ver-
bum erfordert einen bestimmten Casus des von ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1007,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
Heißlnftmotor (Fig. 4) ge-
hört, gleich der Lehmannschen Konstruktion, znr Klasse
der emfach wir-
tenden geschlos.
senen kalorischen
Maschinen.
Derselbe hat
zwei anfrecht
stehende Cylin-
der ^ und V, von
denen V als
Kompressions
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Einheit |
Öffnen |
796
Einheit
Waffentechnik gänzlich veränderten Verhältnisse des
FeuergefechtsundderhiermitinVerbindung stehende
Übergang von der Kolonnentaktik znr Compagnie-
kolonnen-Taktik und znr neuern Schützentaktik
haben die Sachlage derartig
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Fischkörnerbis Fischotter |
Öffnen |
rohen Fisch in ihm
gar zu machen, wie im Falle des sog. Delikateß-
herings, oder daß er znr Konservierung der vorher
gekochten (Hering, Aal, Lachs, Muscheln u. s. w.)
oder gebratenen oder gerösteten Fische (Hering, Aal,
Neunauge u. s. w.) verwandt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Forstpolizeigesetzgebungbis Forststatistik |
Öffnen |
der Forsthoheit auf- und untergegangen.
Forstrevier, eine forstliche MrtschaftseinheU,
also ein Wald, der einem Besitzer gehört und
einem Wirtschaftsführer (Revier-, Oberförster,
Forstmeister) znr Verwaltung übertragen ist. Ist
die einem Besitzer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Gasätherbis Gasbeleuchtung |
Öffnen |
565
Gasäther - Gasbeleuchtung
Gasäther, Gasolin, Canadol, der zwistben
70-80° siedende Teil des rohen Petroleums, zum
Carburieren (s. d.) von Leuchtgas, znr Wollentfet-
tung und als Leuchtstoff in besonders konstruierten
Lampen verwendet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Geradlinige Flächebis Gérard (Etienne Maurice, Graf) |
Öffnen |
er in die Dienste
Ludwigs XV111.; bei Napoleons Rückkehr ging er
wieder zu diesem über, erhielt die Pairswürde und
das Kommando über die Moselarmee, die zur Nord-
armee stieß. Bei Ligny trug er 16. Juni 1815 znr
Entscheidung bei. Nack Ludwigs XVIli. Wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gesindekrankenkassenbis Gesindeordnungen |
Öffnen |
die Dienstherrschaft znr
Höhe der von der Gemeindekrankenversichernng oder
Krankenkasse geleisteten Unterstützung auf die Ge-
meindekrankenversicherung oder Krankenkasse über
(§. 57, Abs. 4 des
In Württemberg ist durch Gesetz vom 16. Dez. 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0493,
Grundeigentum |
Öffnen |
Agrarverfassung hat die Übcr-
legenbeit des deutschen gegenüber dem slaw. Baner
bewirkt, der sich zwar der Gleichheit mit seinen Ge-
nossen bis znr Gegenwart erfreut, aber einer Gleich-
heit von Proletariern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Hase (Nagetier)bis Hase (Karl August von) |
Öffnen |
-
barkeit nicht so groß wäre. Die Häsin, welche be-
reits am Ende des ersten Jahres znr Fortpflanzung
fähig ist, fetzt drei- bi^ viermal im Jahre drei bis
fünf Innge, trägt nnr vier Wochen und überläßt
die Inngen bald ihrem Schicksal. Der männliche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0890,
von La garde meurtbis Lager (militärisch) |
Öffnen |
. 1889), ein hervor-
ragender Veitrag zur vergleichenden semit. Sprach-
wissenschaft. Sein Hauptgewicht legte L. jedoch auf
seine Beiträge znr Kritik des Vibeltertes. In diesen
Arbeitskreis gehören die Ausgaben der syr. Über-
setzung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pinerolobis Pinkcolour |
Öffnen |
Mittelmeernetzes, mit
Straßenbahnen nach Perosa und Cavour-Saluzzo,
ist Sitz eines Bischofs und Gerichtshofs erster In-
stanz, bat (1881) 12003, als Gemeinde 17039 (5.,
eine Militärreitschnle, znr Besatzung ein Bataillon
Alpentruppen; eine alte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Fastebis Fasten |
Öffnen |
. Marc. 2, 22.
§. 3. V) Einer Sache gewachsen sein, znr Ans-übung einer Forderung Kraft haben. * VI) Etwas zu Ohren, zn Herzen fassen, was man hört, mit Beifall und Gehorsam annehmen. (S. binden §. 3. annehmen §. 3.) 2 Mos. 15, 26. Hiob 22, 22
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Harmonbis Harren |
Öffnen |
, Esa.
23, 10. (Nnch Luther und Hleronnmug Nede der Gottlose», die
da spotten, daß man immer nur nach GOttes Wort warten,
mit leeren Vertrustungen fich begnügen solle. And.: Linie znr
Linie. d. h. Gefehl zn Gchhl; Klage Uder die endlosen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0676,
Kreuz |
Öffnen |
) Feinde des Kreuzes Christi, Phil. 3, 18. Gal. 6, 12.
§. 5. Dieses ist dreierlei: das Märtyrerkreuz, UM des Zeugnisses von JEsu willen; das Probir-
oder Prüsungskrely, znr Bewährung der Echtheit des Glaubeus und der Liede; das Zuchtkreuz zur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Miethenbis Missethat |
Öffnen |
und Genusses willen die Heerde weiden, aber znr Zeit der Noth und Gefahr dieselbe verlassen, schildert Ezechiel c. 34, 1 ff. und Zachanas c. 11, 16. 17. Wenn der ErzHirte von solchen Banchdienern, die sich nicht znr Hürde machen, Ezech. 13, 5. und nur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Nacheilenbis Nachfolger |
Öffnen |
.
Nachfolger
§. 1. Der sich nach eines Andern Beispiel richtet, a) GOttes. Christen richten sich willig nach dem Beispiel ihres Schöpfers, sie stellen die heilige Vollkommenheit GOttes sich znr Regel und Ziel
ihres Willens, treten mit einem geheiligten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0817,
Rechtfertigen |
Öffnen |
mit GOtt, znr Anf-gebung alles Glaubens, und Verzweiflung, mithin in völlige Verdammniß führen. IV) Es' geschieht aber nicht allein auf eine grobe, sondern auch auf eine subtilere Weise, wenn man GOtt und seiner Stimme nicht glauben und gehorchen will
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rekembis Reue |
Öffnen |
824
Nekem ? Reue.
gen, Marc. 15, 11. (bis an seine Residenz bekriegen, Dan. 11, 10.)
Wer den Zorn reizet, zwinget Hader heraus, Sprw. 30, 33.
§. 2. III) GDtt erbittern und seine Lau ntth dmch Sünden gleichsam znr Rache herausfordern, Ps. 78, 58
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Strahlbis Streuben |
Öffnen |
. (S. Gericht §. 10.)
z. 5. II) Einen znr Rede setzen, 1 Mos. 21, 25. c. 37, 10. Mit einem dispntiren, wobei denn zn erweisen, wer recht oder nnrccht hat, Hiob 15, 3. c. 22, 4. GOtt will sich gleichsam mit seinem Volk in einen Rechtshandel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1094,
von Weissagerbis Welt |
Öffnen |
. 14, 1. 39. Wer weissaget, der redet den Menschen znr Besserung, und znr
Ermahnung, und zur Tröstung, 1 Cor. 14, 3. 4. 5. 9) Haben wir nicht in deinem Namen geweiffaget? Matth.
7, 2H.
§. 6. h) Errathen. Ist nicht das ? damit er weissaget? 1 Mos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1100,
von Wetterbis Widerchrist |
Öffnen |
nach der Zeit richtet, und znr Zeit der Trübsal abfällt, Matth. 13, 21. Marc. 4, 17.
Wetzen
Scharf, scharfsichtig machen. Wenn GOtt sein Schwert wetzt, so schärft er cs znr Strafe, 5 Mos. 32,41. Ps. 7,13.
Ein Messer wetzt das andere, und ein Mann
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Eisenbahnsystembis Eisenbahntarife |
Öffnen |
der niedrigste. Angewendet
wird die Form der Schnitttarife hauptsächlich zur
Erleichterung und Vereinfachung der Tarifaufstel-
lung und znr Verminderung der Druckkosten. Mit
ihrer Hilfe können ohne erhebliche Schwierigkeiten
direkte Tarife auch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Eiskrautbis Eisleben |
Öffnen |
aufgebaut und 1693 als Freischule
für arme Waisen eingerichtet. Unter der westfäl.
Herrschaft kam auch die Stiftung ihrem Untergange
nahe, bis 1817 der König Friedrich Wilhelm III.
die Schule znr Luthers-Freischule umgestaltete und
1819 hinter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0814,
Geologie |
Öffnen |
der gesteinsbildenden Thätigkeit
während jedes einzelnen dieser Zeitabschnitte, also
die (Hchichtenkomplere, die während jeder Periode znr
Ablagerung gelangt sind, nennt man Geologische
Formationen; mit ihrer Erforschung beschäftigt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0538,
Öfen |
Öffnen |
beseitigen gesucht,
bei welchen ein größerer Vorrat an Brennmaterial
znr allmählichen Verbrennimg gelangt. Man unter-
scheidet Halb füll- oder Regulieröfen und Füll-
oder Dauerbrandöfen; beiden erstern erfolgt die
Beschickung in einem größern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Schlabrendorfbis Schlachten |
Öffnen |
die Erfindung einer Sprachmaschine znr Aufgabe gesetzt hatte,
verließ er sein Zimmer nicht. Das Buch «Napoleon und das franz. Volk unter seinem Konsulat»
(1804), das sein Freund J. F. Reichardt herausgab
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0554,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die dahin leben, wie die Lilien aus dem Felde, aber meist nicht so stramm und aufrecht dastehen! Mit ihrer Kleinlichkeit, ihrer steten Sorge um ihr liebes Ich, ihren Toiletten, ihren Hüten, kurz um alles Aeußerliche, werden sie fast znr Plage
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0724,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Ansichten der Aerzte geteilt. Manche empfehlen es gerade als sehr geeignet znr Krankenkost. Natürlich muß es sich dabei nm junge Tiere handeln, die leichtverdaulichsten Stücke sind sicherlich die Keule, Lende und der Ziemer. Andere Aerzte dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Zahlwochebis Zahn |
Öffnen |
namentlich bei Fischen, Amphibien und Reptilien auf allen andern Knochen, welche die Mundhöhle umgeben (Gaumen- und Flügelbeinen, Vomer, selbst den vordern Kiemenbögen), auftreten. Bei Haifischen liegen sie in mehrern, nacheinander znr Verwendung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0327,
Fischerei (Erfolge der künstlichen Fischzucht) |
Öffnen |
, Größe und
Lebensweise dem Lachse sehr ädnlich ist und für eine
Wanderform der Bachforelle gehalten wird, sind vor-
zügliche Resultate erhielt worden. Von der Bach-
forelle werden jährlich mehrere Millionen künstlich
erbrüteter Jungfische znr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
......
Arsenige Säure (Apparat znr Sublimation)
Artemis (Diana von Versailles) ....
- (aus Gemmen).........
Arterie .............
Artesischer Brunnen.........
^rtocal-puZ (Taf. Nahrnnasp^lanzen II) .
^ruui mlll'lllatum (Taf Giftpflanzen I
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
,......
Außenwinkel ...........
Au'ter sgeöffn't)..........
Nusterlih, Kärtchcn znr Schlacht bei. . .
Austernbänkc bei Schleswig, Törtchen . .
Aust.rndieb (Taf. Eier 11, Fig. 4) . . .
Australien, Karte .... .....
Autographen berühmter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Plankton (Expedition des Dampfers National 1889) |
Öffnen |
739
Plankton (Expedition des Dampfers National 1889)
ungenannter privater Seite waren 1000Mk. zur Verfügung gestellt worden znr Mitnahme eines Marinemalers, dem die Expedition eine Reihe trefflicher mariner Etndien verdankt.
Die Verteilung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rettungswesen zur Seebis Réunion |
Öffnen |
h.
B.
b) bis znr rnffischeu Greuze.
Swinemünde 1. 2 .. 3. .. e.
V.; e. V.. R.; c. V? R., nahe dem I.
V., N
Perg-Dieveuow
.. .. .. e.
V..
N.
H"ff ....
.. .. .. N
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Bildweitebis Biliar |
Öffnen |
, Unterrichtskurse,
Vorträge, Herausgabe von Druckwerken u.s.w. Ein Verein solcher Art ist die «Gesellschaft znr Verbreitung von Volksbildung» in Berlin, gegründet 1871, mit
(1891) 818 Vereinen und 2792 persönlichen Mitgliedern; Summe der Jahresbeiträge
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Christine (Königin-Regentin von Spanien)bis Christlich-sociale Partei |
Öffnen |
283
Christine (Königin-Regentin von Spanien) - Christlich-sociale Partei
nach Brüssel, wo sie einige Zeit lebte. Hier trat sie
insgeheim und nachher zu Innsbruck öffentlich znr
kath. Kirche über. Von Innsbruck reiste sie nach
Rom, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Daktyliothekbis Dalayrac |
Öffnen |
Verschiedenheiten zwischen betonten
und unbetonten Silben bestehen. - Vgl. Wilmanns,
Untersuchuugen znr mittelhochdeutschen Metrik
(Bonn 1888). ^ Talsland.
Dal, schwed. Grenzlandschaft gcgen Norwegen,
Dal^(Dalj
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0733,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
Dampfkessel muß mit einem
Wasserstandsglase und mit einer zweiten geeigneten
Vorrichtung znr Erkennung seines Wasserstandes
versehen sein. §. 7. Der für den Dampfkessel fest-
gesetzte niedrigste Wasserstand ist an dem Wasser-
standsglase sowie an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Dietzelbis Dieuze |
Öffnen |
. Er fchrieb:
"Über das Verbältnis der Volkswirtschaftslehre znr
Socialwirtschaftslehre" (Berl. 1882), "Karl Nod-
bertns" (Jena 1886-88), "Wesen und Bedeutung
des Teilbaues in Italien" in der "Zeitschrift für die
gesamte Staatswisscnschaft" (Tüb
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Dilubockbis Dimension |
Öffnen |
313
Dilubock - Dimension
berichten der Berliner Akademie der Wissenschaften",
1888), "Beiträge znr Lösung der Frage vom Ur-
sprung des Glaubens an die Realität dcr Außen-
welt und seinem Recht" (ebd. 1890) und einige Ab-
handlungen zur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Durchfuhrbis Durchgang |
Öffnen |
durchgeführt, Ausnahmen
hiervon aber nur zeitweise für einzelne Ge-
genstände beim Eintritt außerordentlicher Um-
stände (z. B. Krieg oder Kriegsgefahr), oder znr
Abwehr gefährlicher, ansteckender Krankheiten, oder
aus sonstigen Gesundheits
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Eidesbruchbis Eierkonservierung |
Öffnen |
stellen, sprichwörtlich znr
Bezeichnung der überraschend einfachen Lösung einer
anscheinend schwierigen Aufgabe, die Umwand-
lung der volkstümlichen span. Redensart "Häns-
chens Ei". Nach Benzoni, "Hintoi-ig. äei mondo
Qnovo" (Vened. 1565), soll
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Einsiedlbis Einsiedlerkrebse |
Öffnen |
bei Gefahr fo weit in das Haus zurück, daß die
größere der beiden, znr Herstellung des Gleichge-
wichts verschieden großen Scheren die Gehäus-
mündung vollkommen verschließt. Dabei halten sie
so fest, daß man bei dem Versuche, sie herauszu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Eisenbahnstationenbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
ol'U-^äe) bestätigt. Eine eigen-
tümliche Signaleinrichtung znr Vermeidung von
Zusammenstoßen auf den cngl. eingleisigen Bah-
nen ist der sog. Zug st ab (ti-niu Kwss). Für jede
Strecke befindet sich auf der betreffenden Station
ein besonderer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0168,
Enteignung, Enteignungsrecht, Enteignungsverfahren |
Öffnen |
die
Nutzungs-, Gebrauchs- und Servitutbcrcchtigten,
Pächter und Mieter, soweit ihnen durch die Ent-
cignnng ein Schaden entsteht. Für die Schätzung
des Wertes maßgebend ist der Wert znr Zeit der
Enteignung. Eine Wertserhöhung, die das Grund-
stück
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Entoursbis Entremont |
Öffnen |
von Clamecy, in 220m Höhe, zwischen
zwei Üuellbächen (iutLi' ^uin68) des znr Loire
gehenden Nohain, hat (1891) 1411, als Gemeinde
2443 E., Post, Trümmer eines dem Augustus ge-
weihten Tempels; Tuchfabrikation, Holz-und Ge-
Nntrata. (ital.), s. I^uti
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Fabiusbis Fabre d'Eglantine |
Öffnen |
) und fügte dieses
Wort seinem Namen bei. Er ging hierauf znr
Bühne, leistete aber nur Mittelmäßiges als Schau-
spieler und begab sich um 1785 nach Paris, um
dort der Litteratur zu leben. Er schrieb seit 1787
mehrere Lustspiele, die der Richtung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Fabriksparkassenbis Fabritius |
Öffnen |
, Osterreich und neuerdings das Deutsche
Reich in der Novelle znr Gewerbeordnung vom
1. Juni 1891. über die einzelnen Bestimmungen
dieser deutschen Arbeitsordnung s.Dienstmiete (Bd.5,
S. 282 d).
In der Schweiz ist die F. u. W. bereits seit 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Ferdinand I. (König beider Sicilien)bis Ferdinand II. (König beider Sicilien) |
Öffnen |
672
Ferdinand I. (König beider Sicilien) - Ferdinand II. (König beider Sicilien)
2. Jan. 18 l6 mit der Prinzessin Marie Antonie
Gabriele, Tochter des reichen Fürsten Franz Joseph
von Kohary, trat 1818 znr kath. Kirche über und
wurde 1827
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Fieldbis Fielding |
Öffnen |
; schließlich Frie-
densrichter, und als solcher schrieb er Nomane, die
durch reiche Erfindung, Kraft und Wahrheit in der
Charakterzeichnung und eine seltene Kenntnis des
menfchlichen Herzens und der Zeitverbältnisse fesfeln.
Znr Herstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Figueirabis Figuralmusik |
Öffnen |
, wo er außer dem
Wasfenhandwerk sich seiner Neigung znr Dichtkunst
hingab. Sein litterar. Ruhm, die Liebenswürdig-
keit seines Benehmens und die Feinheit seiner Sitten
bestimmten Don Carlos de Aragon, ersten Herzog
von Tcrranova, ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Finanzgesellschaftenbis Finanzministerium |
Öffnen |
der Finanzwirtschast, die in den neuern
Staaten allmählich znr Durchführung gelangt ist,
während unter den ältern landständischen Ver-
fassungen zwei oder mehrere Kassen und Etats,
wie die sürstl. Kammerkasfe und die landstündische
Steuerkasse, nebeneinander
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Forlaninischer Flugapparatbis Form |
Öffnen |
Unabhängigkeit erhielt, aber den-
noch in den Kämpfen der Guelfen und Ghibellinen
häufig ihre Herren wechselte. Bis 1315 hatten die
erstern die Oberhand, dann die Familie Ordelaffi
bis znr Übergabe an Albornoz im Juli 1359 und
sodann nochmals infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Fort Smithbis Fortune |
Öffnen |
als sturmfreie Stützpunkte diefer Stellung
dienen. Die Kampfgeschütze (d. h. die znr Führung
des großen Artillcriekampfes bestimmten Geschütze)
stellt man in Batterien zwischen den Forts (Zwi-
schenbatterien) anf, welche gegen feindliche Unter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Franco (Niccolò)bis François (Nicolas Louis, Graf) |
Öffnen |
eroberte, den er aber nicht ganz unsckä'dlicb machen
tonnte. Zum Major ernannt, kehrte er Ang. 1^94 nach
Deutschland zurück und wurde Febr. 1895 znr Dienst-
leistung beim Reichsmarineamt kommandiert. Litte-
rarisch thätig war er bei Wißmanns Buch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0202,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
Generalinspecteurs für jede Waffe u. s. w. chargen-
weise Listen der znr Beförderung geeigneten Offiziere
aufzustellen. Letztere werden in zwei Kategorien ge-
schieden; die erste umfaßt diejenigen Offiziere, welche
in den Listen für das laufende Jahr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
zu Lande erstreckt sich
auf landwirtschaftliche Erzeugnisse, Eier, Hefe, Rind-
vieh, Pferde, Fleisch, frische Fische und Knochen;
die Einfuhr auf Steinkohlen, Glas- und Baumwoll-
waren, Steinsalz, Wein und Kolonialwaren. Znr
See besteht zumeist
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0317,
Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
. 1859-05);
Winkelmann, Geschichte Kaiser F.s II. und seiner
Reiche (Bd. 1, Verl. 1863; Bd. 2, Abteil. 1, Reval
1865; mit der Fortsetzung in den "Forschungen znr
deutschen Geschichte", Bd. 12, Gott. 1872); Böh-
mer-Ficker, U6F63ta impei'ii, Bd. 5
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Friedrich I. (Kurfürst v. Brandenburg)bis Friedrich (Kurfürst II. v. Brandenburg) |
Öffnen |
Vermittelnng durch
die Prager Kompaktaten (30. Nov. 1433) bei, was
eine Annäherung Sigismunds znr Folge hatte.
Seit 1437 lebte er zurückgezogen auf der Cadolzburg
und starb daselbst 20. Sept. 1440. Er ist der Be-
gründer der hohenzoll. Größe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Füllfederbis Fulnek |
Öffnen |
emgesahies
Feld. Solche F. ergeben sich bei der Bildung grö-
ßerer Holzflächen oder werden znr Belebung von
Mauerflächen in Stein, in Stuck oder Mörtel im
Innern und am Äußern der Gebäude angewendet.
Größere Holzflächen müssen, damit sie sich nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Galaktoskopbis Galanti |
Öffnen |
znr Galatracht gehöriger
Degen, der besonders im Zeitalter Lndwigs XI.V.
und im 18. Jahrh, gebräuchlich war. Aber schon
im 14. Jahrh., als die Schwerter sehr schwer wur-
den, trng man leichtere Degen zur Haus- nno Gesell-
schaftstracht, die sog
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Galvanographiebis Galvanometer |
Öffnen |
, s. Galvanokaustik .
Galvanolyse , soviel wie Elektrolyse (s. d.).
Galvanomēter oder Rheometer heißen die Instrumente znr Messung der Stärke
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Gefahrenzifferbis Gefangenenbefreiung |
Öffnen |
wird gehaftet, wenn die gehörigen
Maßregeln znr Abwendung des von solchen Tieren
zu befürchtenden Schadens verabsäumt sind. Das
Österr. Bürgerl. Gesetzb. 8- 1320 läßt ohne Unter-
scheidung der Gattung den, welcher ein Tier zu ver-
wahren vernachlässigt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
höchstens 15 Pf.
Brönners Fleckwasser, s. Fleckmittel (Bd. 6, S. 830 b).
Bruchpflaster von Krüsi-Altherr, znr Heilung von Unterleibsbrüchen, aus Fichtenharz und Terpentin bestehend, kostet 5 M., Wert 20 Pf.
Bruchsalbe von Sturzeuegger, ein Gemisch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Gemarabis Gemeinde |
Öffnen |
der neuern Staaten wurden.
Mit der Ausbildung der landesherrlichen Gewalt
znr modernen Staatsgewalt trat aber ein Rück-
schlag gegen die Freiheit der G. ebenso wie gegen
die Selbstherrschaft der Gutsherren ein; die G.
mußten von neuem einer höhern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Genealogische Taschenbücherbis Genehmigung |
Öffnen |
. Lfg.: "Deutschland",
Gotha 1858-61). - Vgl. ferner Lorenz, Genealog.
Hand- und Schulatlas (Berl. 1891) und als Beispiel
einer ausführlichen Stammtafel Weibrichs Stamm-
tafel znr Geschichte des Hauses Habsburg (Wien
1893). (S. Genealogische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0783,
Genf (Stadt) |
Öffnen |
In-
tervention der Schutzmächte Bern, Sardinien und
Frankreich zu Gunsten der Oligarchie znr Folge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Genugthuung Christibis Geodätische Linie |
Öffnen |
und die Befug-
nis znr öffentlichen Bekanntmachung desselben anf
Kosten des Verurteilten, wie sie bei Verurteilung
wegen falscher Anschuldigung (§. UN des Straf- '
gesetzbuchs), wegen öffentlicher oder durch Verbrei- '
tung von Schriften
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Geodätisches Institutbis Geoffroy Saint-Hilaire (Etienne) |
Öffnen |
die Theologie
mit den Naturwissenschaften. Im Alter von 21 I.
erhielt er die Professur der Zoologie an: Pariser
^lu'äin 668 1>wnw8, der 1793 znr Centrallehran-
stalt der Naturwissenschaften erhoben worden war.
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0806,
Geographie |
Öffnen |
die Erde als den Schauplatz der
durch die Bande der Sprache, Religion, Sitte, des
Rechts und der Geschichte zusammengehaltenen Vol-
ler dar und gestaltet sich so znr historischen G., !
von der die politische G. oder Staatenlunoe
insofern ein Zweig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0808,
Geographie |
Öffnen |
verschlagen und veranlaßte die Vesiedelung
der Insel. Von da kam um 985 Erich der Rote an
die Küste Grönlands und Leif um 1001 bis nach
Labrador und Neufchottland.
In den letzten Jahrhunderten des Mittelalters
trugen namentlich drei Momente znr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Geschäftsgeheimnisbis Geschäftsstil |
Öffnen |
die Thatsachen, auf welche die Verpflichtung
znr Verschwiegenheit sich bezieht. - Die Betriebs-
genossenschaften sind nach dem Unfallversicherungs-
gesetz vom 6. Juli 1884 und dem Gesetz vom 5. Mai
1886 befugt, durch Beauftragte die Befolgung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0923,
Geschütz |
Öffnen |
Allsschlag anf die Erde einen Trichter
von <> ni Breite,
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0934,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
. Eingezahlte
Nachfchüsse können, soweit sie nicht znr Deckung
eines Verlustes an Stammkapital erforderlich sind,
an die Gefellfchafter zurückgezahlt werden, doch erst
drei Monate nach erfolgter öffentlicher Bekannt-
machung. Zahlungen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0939,
Gesetzliche Erbfolge |
Öffnen |
Gradesnähe; sind Vorfahren von der Seite des
Vaters und der Mutter vorhauden, so sind sie je
znr Hälfte berufen; sind nur von einer ^eite Vor-
fadren vorhanden, so sind diese zur Hälfte berufen,
die andere Hälfte erbalten die Seitenverwandten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
.)
Ghetto sital.) oder Getto, der früher in ver-
schiedenen Städten Italiens (das bekannteste ist das
G. in Rom), Deutschlands (Prag, Frankfurt a. M., !
.Vanau, Mainz u. s. w.) und anderer Länder den
Juden znr Bewohnnng angewiesene Stadtteil, also
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Gibbons (Grinling)bis Gibraltar |
Öffnen |
km, aber bis 8, 1 km stündlich fortschreitenden Strömung leichtern, salzärmern
Wassers, die aus dem Ocean hereindringt; unterhalb dieser geht eine schwerere in entgegengesetzter Richtung nach außen. (S. die Nebenkarte znr Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Göschen (Joh. Friedr. Ludw.)bis Gose |
Öffnen |
Joachim Goschen (s. d.). - Vgl. Lorenz, Znr Er-
innerung an Georg Joachim G. (Grimma 1861);
Buchner, Wieland und Georg Joachim G. (Stuttg.
1874); Kelchner, Georg Joachim G. (in der "All-
gemeinen deutschen Biographie", Bd. 9, Lpz. 1879).
Göschen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Graubündner Alpenbis Graudenz |
Öffnen |
fVeltliner'Mord 2O.'Iuli 1620) und zog
das Land in die Wirren des Dreißigjährigen Krie-
ges, welche von 1621 bis 1639 sowohl Österreich wie
Frankreich willkommenen Vorwand znr Besetzung
G.s boten. Zwar gelang es der Staatsklugheit und
Energie von Georg
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Gravensteinbis Grävius |
Öffnen |
die Teilmaschinen, die Schraffier-
maschinen, die Guillochiermaschinen, die Kopier-
maschinen znr Herstellung von Petschaften und
Prägestempeln. Auch zum Fertiggravieren von
Siegeln werden öfters Maschinen verwendet.
Vra.viFra.Aa. ("schwerfällig
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Griffth.bis Grillparzer |
Öffnen |
der Appretur (f. o.) von Baum-
wollzeugen: das Sengen und Brennen derselben
znr Beseitigung der an der Oberfläche empor-
strebenden Fäserchen.
Grillen, Gryllen oder Grabheuschrecken
s^rviliäao), eine Familie der eigentlichen Gerad-
flügler (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Grundgesetz (biogenetisches)bis Grundkapitalerhöhung |
Öffnen |
-
lassen bleibt, anf Antrag der Gläubiger oder eines
Kurators die Eröffnung des Konkurses aufzuschie-
ben und inzwischen andere znr Erhaltung des Ver-
mögens dienliche Anordnungen zu treffen). Die
Mitglieder des Aufsichtsrates sind neben den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Günther (Karl)bis Gura |
Öffnen |
der Determinantentheorie" (Erlangen
1875. ^. Aufl. 1877), "VermifchteUntersuchungeil zilr
Geschichte der mathem. Wissenschaften" (Lpz. 1876),
"Grundlehren der mathem. Geographie" sMünch.
1878; 2. Aufl. 1886), "Studien znr Gefchichte der
mathem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Gussenbauerbis Gußformen |
Öffnen |
äo
i'IInivsrßitß ä6 I^iß^e" (gemeinsam mit Plucker,
Lüttich 1878), "Die traumatischen Verletzungen"
(Stuttg. 1880), "Sephthämie, Pyohämie und Pyo-
Sepbthämie" (ebd. 1882), "Beitrag znr Exstirpation
von Beckenknochengeschwülsten" (Berl. 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Gutsbeschreibungbis Guttapercha |
Öffnen |
), "Neue Beiträge
znr Geschichte des alten Orients. Die Assyriologie
in Deutschland" (Lpz. 1876), "Untersuchungen über
die syr. Epitome der Eusebischen Canoncs" (Stuttg.
1886), "I^dio^i in ?0inp6win ^ro^uin" lin Rühls
Ausgabe des Iustinus, Lpz. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0662,
Haïti |
Öffnen |
.
Als 1793 die Engländer und Spanier, die sich mit
Frankreich im Kriege befanden, die Kolonie angrif-
fen, verband sich ein znr Behauptung der Insel ge-
landetes franz. Heer fogar mit den Negern und
leistete ihnen fowohl gegen die weißen Kolonisten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Handelssperrebis Handelssprachen |
Öffnen |
,
Provinz und Kommune in Italien znr Förderung
des Handelsschulwesens, wo die wichtigern H.
(Florenz, Genua, Rom, Turin u. s. w.) von der Ge-
meinde oder dem Staate selbst begründet sind. Von
russischen Handelsmittelschulen sind erwähnens-
wert
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Hartmann (Leo)bis Hartmann (Richard) |
Öffnen |
Villcchauvc und Chäteau-Nenault uud
besetzte 19. Jan. 1871 Tours. Ende Mai wurde H.
zum Gouverneur von Straßbnrg ernannt, 1873 zum
General der Kavallerie befördert und 1875 znr Dis-
position gestellt. H. starb 30. April 1878 zu Baden-
Baden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Harzbahnenbis Harzburg (Flecken) |
Öffnen |
. Andreasberg.
Seit der H. von Eisenbahnen umschlungen und
teilweise auch durchzogen ist (s. Harzbahnen und
Harzgürtelbahn), gehört er zu den am meisten be-
reisten Gebirgen Deutschlands. - Auch der Harz-
tlub (s. Gebirgserschließung) hat znr Hebung des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Haussierbis Hausspinne |
Öffnen |
), eine
Frucht seiner Forschungen in bad. und bayr. Archi-
ven, l^ein Hauptwerk ist die "Deutsche Geschichte
vom Tode Friedrichs d. Gr. bis znr Gründung des
Deutschen Bnndes" (4 Bde., Berl. 1854-57; 4. Aufl.
1869), eine der ausgezeichnetsten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0943,
Heerwesen Europas |
Öffnen |
die Söldnerführer, die Condottieri
(s. d.), in den fortwährenden Kämpfen des 15. Jahrh,
die wichtigste Rolle spielten.
Am Schlüsse des Mittelalters gab es in Europa
nur noch wenige lehnspstichtige Ritter, da die Ver-
pflichtung znr Heeresfolge fast
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Kammerstilbis Kammhuhn |
Öffnen |
Namen Baumwoll-
täffet zu Regenschirmen verwendet wird.
Kammerunteroffizier, s. (^piwwo ä'lliiil63
und Kammer.
Kammervermögen, s. Kammer.
Kammerziel, im frühern Deutschen Reiche die
von den Neichsständen znr Unterhaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Kardinaldekanbis Karen |
Öffnen |
zurückführen lassen. (
|