Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kraftmesser
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
654
Dynamometer (Kraftmesser)
gerufen. Auf die Dauer wird er sich aber wohl kaum halten, dazu sind die drei Stromleitungen zwischen Stromgeber und Motor, deren er bedarf, denn doch zu unbequem. Ist erst der asynchrone Wechselstrommotor geboren
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Kraftlinienstreuungbis Kraftübertragung |
Öffnen |
verloren geht.
Kraftmaschinen, soviel wie Motoren (s. d.).
Kraftmaschinenkuppelungen, s. Kuppelung.
Kraftmehl, Bezeichnung für Stärkemehl (s. d.), das zum Verdicken von Saucen, Gelee, feinen Backwaren u. s. w. verwendet wird.
Kraftmesser, s
|
||
37% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Kraftloserklärungbis Krähenindianer |
Öffnen |
.).
Kraftmesser, s. v. w. Dynamometer (s. d.).
Krafto, japan. Name für Sachalin (s. d.).
Kraftsammler, s. v. w. Akkumulator.
Kraftsinn, s. Muskelgefühl.
Kraftstuhl, Webstuhl, der durch Wasser- oder Dampfkraft in Bewegung gesetzt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0302,
Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten |
Öffnen |
Perambulator
Pitot'sche Röhre
Rheobathometer
Schrittzähler, s. Pedometer
Stathmograph
Tachometer
Umdrehzähler, s. Perambulator
Wegmesser
Zählapparate
Kraftmessung.
Kraftmesser, s. Dynamometer
Dampfmesser, s. Manometer
Dasymeter, s. Manometer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Kontrastbis Kontrollapparate |
Öffnen |
, aus denen man entweder auf die Kraft oder auf die Geschwindigkeit der Lokomotive während der einzelnen Momente der Fahrt schließen kann. Im erstern Fall gehört der Kontrollapparat zu den Kraftmessern, im letztere zu den Geschwindigkeitsmessern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
147
Kongregationen 151
Konklave 193
Konkurs 189
Konsularwesen 191
Kontorwissenschaft 202
Kontrabaßvirtuosen 176
Korinth 22. 108
Kosakenland 74
Kostümkunde 33
Kotschinchina 25. 95
Kraftmesser 290
Krain, Geographie 56
- Geschichte 8
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Pferdeharkebis Pferdestärke |
Öffnen |
) vereinigt sind. Je ungleichmäßiger
die Widerstände auf schlechten Straßen, beim An-
ziehen des Göpels u.dgl. sich erweisen, um so wert-
voller ist die Anwendung des P. Eine neuere der-
artige Zugvorrichtung, zugleich als Kraftmesser die-
nend
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Dyhrnbis Dynamismus |
Öffnen |
, optisches, "Kraftmesser"), ein Instrument zur Messung der Vergrößerung eines Fernrohrokulars. Letztere findet man nach einem 1779 von Ramsden angegebenen Verfahren, wenn man das Fernrohr auf einen entfernten Gegenstand scharf einstellt und ein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Dynamitbis Dynamometer |
Öffnen |
., "Kraftmesser"), Instrumente, mit welchen man entweder den Zug oder Druck mißt, den vorhandene Kräfte äußern, oder die Größe der mechanischen Arbeit, wenn diese Kräfte Widerstände längs gegebener Wege zu überwinden haben. Man unterscheidet aber D. solcher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
Elastizität |
Öffnen |
oder Kraftmesser. Das Aneroidbarometer ist nichts andres als eine Federwage, welche den Luftdruck mißt.
Bei allen diesen Vorrichtungen besteht die Formänderung vorzugsweise in einer Biegung der angewendeten elastischen Metallstreifen oder Drähte. Die Drehungs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Messenebis Messenien |
Öffnen |
Pfd. ihre Achslänge ändert; so bilden wiederum Federn von bekannter Kraft Maßeinheiten für Gewicht-, Zug- und Druckmessungen (s. Dynamometer). Den logischen Zusammenhang der Raummessung mit der Gewichts- und Kraftmessung stellt am deutlichsten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0135,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Straßenfahrzeuge) |
Öffnen |
ermittelt, daß man beladene Wagen mittels Zugtiere in Bewegung gesetzt und die dazu aufgewendete Kraft, welche als den Widerständen gleich anzunehmen ist, mittels Kraftmesser (Dynamometer, s. Bd. 5, S. 264) gemessen hat. Dahin gehende Versuche sind
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Automatbis Automatische Telegraphie |
Öffnen |
, Automatenpanorama, automatischer Kraftmesser, automatischer Photograph ergiebt sich hiernach von selbst. (S. auch Automatische Musikwerke und Automatische Telegraphie.)
In der Maschinentechnik ist A. eine Vorrichtung, durch die aus Dampfleitungen u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0960,
Siemens (Familie) |
Öffnen |
Tiefseekabel (Bona-Cagliari) mit Bremse und von ihm erfundenem Kraftmesser; 1856 erfand er den Cylinderinduktor (s. d.), und 17. Jan. 1867 trat er mit dem epochemachenden Dynamoprincip (s. d.) hervor. Große Verdienste erwarb sich Werner um die Translation
|