Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Krankentaufe
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Krankentaufebis Krankenversicherung |
Öffnen |
688
Krankentaufe - Krankenversicherung
Vgl. Häser, Geschichte christlicher K. und Pflegerschaften (Berl. 1857); Nightingale, Ratgeber für Gesundheits- und Krankenpflege (Lpz. 1861; 2. Aufl. 1878); Virchow, Hospitäler und Lazarette (Berl. 1869
|
||
79% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Krankensammelstellenbis Krankheit |
Öffnen |
aus den Feldlazaretten evakuiert werden.
Krankenstationen, die Abteilungen eines Militärlazaretts, deren jede von einem Arzt geleitet wird (§ 66 der Kriegssanitätsordnung).
Krankentaufe (lat. Baptismus clinicorum), in der altchristlichen Zeit die Taufe
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0161,
Theologie: altchristliche Kirche, orientalische Kirchen, katholische Kirche |
Öffnen |
Apostolische Gemeinde
Apostolischer Sitz
Arcani disciplina
Disciplina arcani, s. Arc. disciplina
Baptisma (Taufe)
Clinici
Immergiren
Immersion
Intinktion
Krankentaufe
Bekenner, s. Confessor
Confessor
Fidelis
Konfessoren, s. Confessor
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Notre-Dame des Ermitesbis Nottingham |
Öffnen |
erforderlich. Die N. in diesem Sinne war der alten Kirche unbekannt. Sie entwickelte sich unter dem Einfluß der früher aufgekommenen Vorstellungen von der sündentilgenden Kraft der Taufe aus der sog. Krankentaufe (lat. baptismus clinicorum), wurde dann
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Tauereibis Taufe |
Öffnen |
. Das bloße Besprengen mit Wasser, das früher nur bei der Krankentaufe (baptismus clinicorum) üblich war, wurde in der abendländ. Kirche erst im 13. Jahrh. der kirchlich vorgeschriebene Ritus. Die Protestanten nahmen diese Sitte von den Katholiken
|