Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Krapplack
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Krappblumenbis Krapüle |
Öffnen |
, eine evangelische und eine kath. Kirche, großartige Kalksteinbrüche nebst Kalkbrennerei, Schiffahrt, Dampfmühlen, Gerberei, Schinkenhandel und (1885) 2658 meist kath. Einwohner. Dabei Schloß und Herrschaft K.
Krapplack, rote Malerfarbe von verschiedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Krapotkinbis Krasicki |
Öffnen |
K verm
stellung von Krapplacken, d.h. von Niederschlä-
gen, die man in Krappabkochungen durch Alaun und
Soda erhält und denen häusig noch Zusätze von
Cochenille und Fernambuk gemacht werden. Krapp-
präparate, die aus K. dargestellt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0296,
Technologie: Farben |
Öffnen |
. Krapp
Krapplack
Kremnitzerweiß, s. Bleiweiß
Kremserweiß, s. Bleiweiß
Kugellack
Kupferbraun
Lacca
Lackdye
Lackfarben
Lack-lack, s. Lackdye
Lackmus
Lac-spirit, s. Lackdye
Lampenschwarz, s. Ruß
Lasurblau, s. Ultramarin
Lasurfarben, s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0297,
Technologie: Fette, Parfümerie; Gährungsgewerbe |
Öffnen |
, franz., s. Orseille
Purpurlack, s. Krapplack
Purpurolein
Raymonds Blau, s. Berlinerblau
Rebenschwarz
Reng
Rinmanns Grün, s. Kobaltoxydul
Rocou, s. Orlean
Rosablech, s. Saflor
Rothe Farben
Roucou, s. Orlean
Ruß
Saflor, s. Kobalt
Saftfarben
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0308,
von Lackfarbenbis Lackierte Waren |
Öffnen |
(vgl. Kochenille); beliebt und vorzüglich dauerhaft sind die Krapplacke (vgl. Krapp), die in einer großen Farbenskala von Dunkelrot bis zart Rosa dargestellt werden; die hellern Nüancen derselben werden durch Zusatz von mehr oder weniger feinem Bleiweiß
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0431,
von Pimpinellwurzelbis Piperin |
Öffnen |
rosenroter Farbe, einem hellen Krapplack ähnlich. Er bildet eine schöne, dauerhafte Farbe zum Bemalen und Bedrucken von Porzellan und Fayence, wie zur Erzeugung farbiger Glasuren, die von dunkelviolett bis rosa herstellbar sind. Auch als Öl
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Aqua et igni interdictusbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
Ocker, ungebrannte Siena, gebrannte Siena, gebrannter Hellocker, Indischrot, roter und brauner Krapplack, Van Dyck-Braun, Rotbraun (gebrannte Umbra), Gummigutti (letzteres im Naturzustand), Indigo, blauer Kobalt. Meist bedient man sich auch noch des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Olmbis Ölmalerei |
Öffnen |
Eisenoxydhydrat), Goldocker, dunkler Ocker und die gebrannten Ocker; Neapelgelb; Terra di Siena, ungebrannt und gebrannt (letztere eine schöne Lasurfarbe von lebhaftem Rotbraun); grüne Erde; Kadmiumgelb, Zinnober, Vermillon, Krapplack, Chromrot, Englisch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Purpurabis Puschkin |
Öffnen |
.
Purpurlack, s. v. w. Krapplack.
Purpurmantel, Mantel von purpurrotem Stoff, Auszeichnung der Fürsten, Kardinäle und andrer hoher Personen; vgl. Purpur.
Purpursäure, s. Murexid.
Purpurschnecken, s. Purpur.
Purpurschwefelsäure, s. Indigo
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Älius Dionysiusbis Alizarin |
Öffnen |
- und Barytsalzen blaue, mit Eisenoxydsalzen schwarzviolette, mit Aluminium- und Zinnsalzen rote Niederschläge (Krapplacke) geben. Auf dieser Eigenschaft des A., mit Metalloxyden gefärbte Verbindungen zu geben, beruht seine Anwendung in der Färberei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Purpurin (Glasmasse)bis Puschkin |
Öffnen |
, soviel wie Murerid (s. d.).
Purpurlack, soviel wie Krapplack (s. Krapp).
Purpurlicht, ein sich ungefähr 15 Minuten nach
Sonnenuntergang am Westhimmel in der Sonnen-
richtung etwa 16° über dem Horizont plötzlich bil-
dender purpurn gefärbter
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0294,
von Krappbis Krauseminze |
Öffnen |
oder orangefarbene, durchsichtige Kristalle, die sich in Weingeist etc. gelb, in alkalischen Mitteln prächtig rot lösen. Vgl. Alizarin und Purpurin. -
Endlich hat man auch Krapplacke, d. h. Krapprot an Thonerde oder eine andre Basis gebunden (s. Lackfarben
|