Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Burgas
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Burg (in der Jägersprache)bis Burgas |
Öffnen |
754
Burg (in der Jägersprache) - Burgas
stein in Schwaben, 1855 B. Hohenzollern, in neuester Zeit namentlich König Ludwig II. von Bayern die B. Neu-Schwanstein. - Vgl. Krieg von Hochfelden, Geschichte der Militärarchitektur in Deutschland
|
||
62% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Burgbis Bürgel |
Öffnen |
und Maschinenlehre" (3. Aufl., das. 1855; nebst Supplementband, 2. Aufl. 1863); "Lehrbuch der Maschinenlehre" (das. 1856).
Burgas, Stadt in Ostrumelien an der gleichnamigen Bai des Schwarzen Meers, mit Hafen (der einzig brauchbare zwischen
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Kujawienbis Kuli |
Öffnen |
,
welchen selbst Kaufleute aus Kaschmir und Indien besuchen. Ein russ. Konsul hat hier seinen Sitz.
Kuleli-Burgas , Stadt im türk. Wilajet und Sandschak Adrianopel in Thrazien, am rechten Ufer der Maritza, mit Burgruine und
5000 E., ist Station
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Orientalische Taubenbis Orientbahnen |
Öffnen |
-Gilane, Kuršumlija-Prokuplje-Nisch übertragen.
Von diesen waren zur Zeit des Übereinkommens vom 9. Mai 1883 bereits im Betriebe:
die Linie 1 bis Belova (562 km),
die Zweigbahn zu 2 (Dedeaghatsch-Kuleli-Burgas 113 km
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Bulgarisbis Bulgarische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
-Burgas (109 km) als Fortsetzung der türk. Zweigbahn Tirnova-Jamboli eröffnet. Die Gesamteinnahme betrug (1890) 2596520 Frs. und zwar für Caribrod-Belova 1409259, Rustschuk-Varna 889308 und Jamboli-Burgas 297953 Frs. Doch reicht diese Roheinnahme
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0100,
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei |
Öffnen |
Beschiktasch
Bujukdere
Dolma Baghtsche
Kurutscheschme
San Stefano *
Skutari 2)
Stambul
Ostrumelien *
Burgas *
Chasköi
Eski Saara
Islimjé
Sliwen, s. Islimjé
Kasanlyk
Misiwri
Philippopel
Filibé, s. Philippopel
Sizobolu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0554,
Ostrumelien |
Öffnen |
ist der auf 240,000 türk. Pfund festgesetzte Tribut Ostrumeliens seit dem Bestehen der autonomen Provinz nie vollständig bezahlt worden.
O. ist in sechs Departements (Philippopel, Eski Zagra, Chasköi, Sliwen, Tatar-Bazardschik und Burgas) geteilt, welche wieder in 28
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bulgarien (Geschichte 1886, 1887) |
Öffnen |
und Aufstandsversuche an, so in Burgas, in Silistria, namentlich aber in Rustschuk, wo der Kommandant Usunow einen Teil der Garnison für sich gewann, 3. März 1887 den Präfekten und die treuen Offiziere verhaftete und eine neue Regentschaft unter dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Bubastisbis Bulgarien |
Öffnen |
. Eine Feuerversicherungsgesellschaft befindet sich in der Organisation. Am 27. Mai 1890 wurde die für Südbulgariens Entwickelung so wichtige Bahnlinie Burgas-Jamboli (108 km lang) eröffnet, wodurch die Länge der bulgarischen Eisenbahnen auf 799 km stieg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Bullebis Buller |
Öffnen |
Leitung Stambulows immer mehr. Der Fürst selbst zeigte ein lebhaftes Interesse für die Entwickelung der Verkehrswege und beförderte die Vollendung der Bahn von Sofia nach Burgas und den Ban einer andern Eisenbahn von Sofia über Tirnowa nach Warna
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Brünnowbis Bulgarien |
Öffnen |
, Schumen, Rasgrad, Rustschuk, Trnowo, Sewlijewo, Burgas, Sliwen und Chaskowo (Chasköi), also im O. des Landes, in der Nähe des Schwarzen Meeres. In den ersten 7 Kreisen (nördlich des Balkan) zählten die Türken 1881: 482,349 (47,39 Proz.), 1888 nur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Balistidaebis Balkan |
Öffnen |
, wie der Mittlere B., sondern besitzt mehrere wichtige Passagen, an deren Pforten bedeutende Plätze liegen: Schumla und Prawady im N., Karnabad und Aitos im S., Varna und Burgas an der Küste. Klimatisch bildet der B. eine wichtige Scheide zwischen den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ancelotbis Anciennetät |
Öffnen |
auch die Versstelle, an der eine lange oder kurze Silbe stehen kann, z. B. die Thesis des letzten Fußes des Hexameters.
Anchiălos (türk. Achiolû), alte Stadt im ostrumel. Distrikt Burgas an der nördl. Grenze der Bucht von Burgas (Pyrgos
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, Tirnova, Rustschuk, Razgrad,
Silistria, Schumen [türk. Schumla ] , Varna), 6 im ehemaligen Ostrumelien (Philippopel, Tatar-Pazardžik, Chasköi, Stara-Zagora [türk.
Eski-Zagra, Slivno, Burgas). Jeder Kreis zerfällt wiederum in mehrere Bezirke
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Deutsche Legionbis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
vermehrt ist, sind an Stelle der anfangs dreiwöchentlichen Fahrten zwei Kurse, nämlich ein vierzehntägiger nach Peiraieus, Syra, Smyrna, Konstantinopel, Varna, Burgas, Braila, und ein dreiwöchiger nach Malta, Alexandrien, Smyrna, Saloniki, Dedeaghatsch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Europa (Klima, Pflanzenwelt) |
Öffnen |
nach Ancona hinzieht und die Balkanhalbinsel von Zara bis Burgas durchschneidet. Die südliche Hälfte der Südzone zeigt nur Winterregen, deren nördliche solche im Frühling und Herbst, während in der großen nördlichen Zone die Regenmenge sich über
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Pyrenäitbis Pyritoide |
Öffnen |
Arten, besonders P. roseum in zahlreichen Varietäten, sind Zierpflanzen.
Pyretika (Antipyretika, griech.), Fiebermittel.
Pyrexie (griech.), Fieberanfall.
Pyrgas (Bürgas), Gebirgsgruppe der Salzkammergutalpen, im Hohen P. 2244 m hoch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0697,
Schwarzes Meer |
Öffnen |
; an der europäisch-türkischen Küste Konstantinopel. An der Westküste gehört Burgas zu Ostrumelien, Warna zu Bulgarien, Clonstanza ^[richtig: Constanza] und Sulina zu Rumänien. Im internationalen Verkehr liefen 1887 in den Häfen des Schwarzen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Soziallastbis Spach |
Öffnen |
.).
Sozopolis (türk. Sizebolu), Stadt in Ostrumelien, an der Südseite des Golfs von Burgas, mit guter Reede, auf einem Vorgebirge, Sitz eines griechischen Erzbischofs, hat ca. 2000 griech. Einwohner, welche Handel (vorzüglich mit Holz) treiben; hieß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Amygdalitisbis Anderson |
Öffnen |
kommt.
Ancenis, (1886) 4689 Einw.
Anchialos* (türk. Achiolu), Küstenstadt in Ostrumelien, auf einem Vorgebirge der Bucht von Burgas, Sitz eines griechischen Erzbischofs, hat 2 griechische Schulen und ca. 6000 Einw. (viel Griechen), welche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bulacanbis Bulgarien |
Öffnen |
bis nach Burgas am Schwarzen Meer (108 km). Diese Bahn durchschneidet einen sehr fruchtbaren Bezirk Südbulgariens, setzt große Teile des ganzen Fürstentums in unmittelbare Verbindung mit dem Meer und befreit die Ausfuhr der landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Brutbecherbis Burunduck |
Öffnen |
Litt. 715,!
Lurean ä'a88i8tan06, äs dien-
5g,>i83.N(;6, Armenwesen 844,i
Lui'k^ux ol 8tati8tic« ot wdor, Ar-
beitsämter
Vurette(Musikschriftst.), Musil 9^
Burg (Rgbz. Frankfurt), Spreewald
Bürgas (Gebirge), Pyrgas fi«6,i
Burgberg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Balkanhalbinsel (wirtschaftliche Verhältnisse) |
Öffnen |
-Jamboli (106km) und die Militärbahn Kaspidschan-Schumla (15 km); 27. Mai 1890 wurde die Südbulgariens Entwickelung mächtig fördernde Bahn Burgas-Jamboli (108 km) eröffnet, eine Bahn von Philippopel über Stora-Saghra, Nova-Saghra und Sliwno nach Jamboli
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Ballbis Ballistisch-photographische Versuche |
Öffnen |
in weitem Felde zu stehen. Die Linie Mustafa Pascha-Konstantinopel ist das Endglied der großen Überlandlinie, während die Linie Kuleli-Burgas-Dedeagatsch wichtig ist als direkte Schienenverbindung zwischen Adrianopel und dem Innern von Thrakien-Ostrumelien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bungebis Bungener |
Öffnen |
Zagora 6445 203396 5
Sliwen 6232 161303 5
Burgas 5878 110363 4
[Geschichte.] Die Ruhe, deren sich B. trotz des drohenden russischen Zornes erfreute, dank der Zurückhaltung des Fürsten Ferdinand und der klugen Mäßigung der Minister, wurde 27. März
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0720,
Bulgarien (Lage und Oberflächengestaltung. Pflanzenwelt. Tierwelt. Klima) |
Öffnen |
den
nördl. Teil des Istrandschagebirges mit der Küste um den Golf von Burgas am Schwarzen Meer und grenzt im N. und W. an das
eigentliche B., im S. an die türk. Wilajets Saloniki und Adrianopel un d im O. an das Schwarze Meer. Sie liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0721,
Bulgarien (Bevölkerung. Ackerbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen u. s. w.) |
Öffnen |
, Bauholz, Thonwaren, Käse, Butter, Pflaumen,
Rosenöl und Rosenwasser (1890 gingen aus Ostrumelien 3164 kg im Werte von 1771427 Frs. aus). Hauptausfuhrhäfen sind Varna und
Burgas. Die Einfuhrartikel sind: gewebte Waren, Eisen, Zucker, Waffen, Öle
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bulgarin |
Öffnen |
, meist Offiziere, die sich im serb. Kriege ausgezeichnet hatten, wurden sofort kriegsrechtlich erschossen. Desgleichen wurden
die zahlreichen Putschversuche in Burgas leicht unterdrückt. Aber die Regierungskreise selbst waren in Unfrieden; Karawelow
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Decuriobis Deditieren |
Öffnen |
Stelle des verschlammten Hafens Enos und an der
Linie D.-Demotika-Kuleli-Burgas (112,05 km) der
Türkischen Staatsbahnen, ist Ausfuhrplatz für das
Maritzathal, mit einer Reede (Hafenbau ist pro-
jektiert), Anlageplatz der Dampfer, Sitz mehrerer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Demosthenes (Heerführer)bis Denaisius |
Öffnen |
Maritza und an der Linie Dedeaghatsch-D.-Kuleli-Burgas der Türk. Staatsbahnen, hat 5000 E. (meist Griechen), eine große Kaserne, Ackerbau, Fischerei, Schiffahrt und Handel. – Im byzant. Mittelalter als Didymotichon von Bedeutung, hat D. histor
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0590,
Konstantinorden |
Öffnen |
festgesetzt hat. Auch seine Rolle als Stapelplatz der Balkanhalbinsel ist durch die Konkurrenz von Saloniki,
Dedeaghatsch und Burgas gefährdet. Wichtige Einfuhrwaren sind: Getreide und Mehl (vor allem aus Südrußland), ind. Reis, Zucker (1891/92
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Orenburgkosakenbis Orestes |
Öffnen |
, der
mittelste 38 in hoch, 43 m weit); Fabrikation von
Leinengarn, Schokolade, berühmte Schinken und
Weinbau. Am Fuße des Stadthügels springen die
66-68° 0. warmen, schon im Altertum bekannten
Salzquellen Las Burgas hervor. - O. hieß bei
den Römern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Oribatidaebis Orientalisches Seminar |
Öffnen |
. Grenze (243 km),
3) Saloniki-Üsküp-Serb. Grenze (328 km),
4) Üsküp-Mitrovica (120 km),
5) Dedeaghatsch-Demotika-Kuleli-Burgas (113 km),
6) Tirnova-Jamboli (105 km),
7) Saloniki-Monastir (219 km),
8) Saloniki
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
.
Staate gehörende Bahn Jamboli-Burgas) s. Orientbahnen und Orientalische Eisenbahnen .
In der asiatischen Türkei (Kleinasien) hatten die im Betriebe befindlichen Eisenbahnen 1. Okt. 1896 eine Länge von 2264 km, wovon
521 km
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ortsrichterbis Osmanisches Reich |
Öffnen |
(einschließlich Rumelien) um-
faßten 1896 ohne die dem bulgar. Staate gehörende
Bahn Iamboli-Burgas 1954 km und 1690 km
nach Abzug der übrigen in Rumelien belegenen
Strecken. (O. Orientbahnen und Orientalische Eisen-
bahnen.) In der asiatischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Mesbis Mesembryanthemum |
Öffnen |
in Ostrumelien im Kreis Burgas, am Schwarzen Meere, nördlich von Anchialos und südwestlich vom Kap Emine, hat gegen 2000 griech. E., Schiffahrt und Fischerei, drei Kirchen, eine Knaben- und eine Mädchenschule und ist Sitz eines griech. Erzbischofs. M
|