Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Krausgespinst
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Krauseisenbis Krauß |
Öffnen |
. Er war noch in den Märztagen 1848 in Aktivität und sollte im April das Portefeuille des Kriegs übernehmen, lehnte es aber ab und trat in den Ruhestand. Er starb 2. Nov. 1850. Vgl. (v. Felgermann) General W. v. K. (Berl. 1851).
Krausgespinst (Frisé
|
||
42% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Leonibis Leontini |
Öffnen |
), der Kantille , den Drahtflittern (s.
Flitter ) noch das Frisé oder Krausgespinst und die
Christbaumlametta . Das Krausgespinst ist eine Art Borte, welche dadurch entsteht, daß man einen Seidenfaden erst mit einem
andern feinern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Frisch, fromm, froh, frei!bis Frist |
Öffnen |
. Vgl. D. F. Strauß, Leben und Schriften Frischlins (Frankf. 1856).
Frischling, ein junges Wildschwein.
Frisé (franz.), Krausgespinst, s. Leonische Ware.
Frisieren (franz.), die Haare kräuseln, die Haartracht ordnen; Friseur, Haarkräusler
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Goldschwammbis Goldspinnerei |
Öffnen |
voneinander entfernt. Man unterscheidet das Krausgespinst und die gedrehte Goldschnur. Ersteres entsteht, indem man die Seide zuerst mit einem andern feinern Seidenfaden in weit auseinander liegenden Windungen, dann aber mit dem Lahn
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Leoninische Stadtbis Leopard |
Öffnen |
mit veränderlicher Geschwindigkeit, auf welcher fertige Silberdrähte oder Gespinste galvanisch vergoldet werden, indem man dieselben mit einer in sehr weiten Grenzen zu verändernden Geschwindigkeit durch Goldbäder leitet. Auch die Lametta und das Krausgespinst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
, Jubeljahr
Goldener Steig, Böhmerwald 145,2
Goldene Tafel (Vaseler Münster),
Antependium
<3o1
|