Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Krauskopf hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0315, von Kotzebue bis Krauskopf Öffnen
309 Kotzebue - Krauskopf. Kotzebue , Alexander von , Historien- und Schlachtenmaler, geb. 9. Juni 1815 zu Königsberg als Sohn des 1819 ermordeten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0541, von Radierung bis Radiometer Öffnen
sind: Wörnle, J. L. Raab, Forberg, W. Hecht, Halm, Krauskopf, F. Böttcher. Daneben hat sich auch die Malerradierung in Deutschland, zum Teil durch Stiftung von Genossenschaften (Düsseldorfer Radierklub, Gesellschaft für Radierkunst in Weimar, Verein
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0587, von Radiant bis Radiernadel Öffnen
Halm, unter den reproduzierenden I. L. Raad und Toris Raab, W. Hecht, Karl Köpping, Wocrnle, Krauskopf, Holzapfl, Krüger, Krostewitz, Forbcrg, Kühn, Klaus. Vereine zur Pflege der Originalradie- rung baben sich in Düsfeldorf, Weimar, Berlin
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0991, von Pelide bis Pelitische Gesteine Öffnen
die Jungen nähre. Deshalb gilt er als Symbol der sich selbst aufopfernden Mutterliebe. Etwas kleiner ist der in Südosteuropa, Nordafrika und dem westl. Asien lebende Krauskopf-Pelikan (Pelecanus crispus Feld.) von grauweißer Färbung, mit gekräuselten