Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kredenztisch
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kredénztisch'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Krebswurzelbis Kredit |
Öffnen |
; Trinkgefäß, woraus auf Treu und Glauben getrunken wird; Schenktisch (s. Kredenztisch); auch ehrenvolle Bewillkommnung.
Kredénzbrief, s. Credentia.
Kredénzen, ursprünglich das Vorkosten der Speisen und Getränke, nach alter asiatischer Sitte, um
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Lüneburger Erbfolgekriegbis Lunel |
Öffnen |
Kunstgewerbemuseum überwiesen worden sind. Es ist meist Tafelgerät, welches bei feierlichen Gelegenheiten zur Ausschmückung der Tafel und des Kredenztisches benutzt wurde und von Lüneburger Familien oder städtischen Würdenträgern gestiftet worden war. Es besteht
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Komplanationbis Kompliment |
Öffnen |
gleichsam als Magenschluß kredenzt wurde.
Komplett (komplet, franz.), vollständig. Komplettieren, vervollständigen.
Komplettmaschine, s. Schnellpresse u. Schriftgießerei.
Komplex (lat.), Umfang, Inbegriff, Vereinigung, Gesamtmasse (z. B
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Möbelstoffebis Mobilmachung |
Öffnen |
auf das mannigfaltigste und kostbarste gezierten, mit Geheimfächern etc. versehenen Kunstschränken und Kabinetten erscheinen insbesondere Kredenztische oder Büffette (Fig. 6 u. 10), Bücherschränke, Truhen für Kleider und Wäsche (Fig. 11), Schmuck
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Walfischbis Walhalla |
Öffnen |
; die
Walkyren kredenzten ihnen Wein. Die Könige kamen alle nach W., auch wenn sie nicht den Schlachtentod gestorben ware n. Alle Morgen zogen beim Hahnenruf
die Einherjer aus zu wildem Kampfe gegeneinander, abends sammelten sie sich zum Mahle unter
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Krebs (Krankheit der Pflanzen)bis Kredenzen |
Öffnen |
(zum Zeichen, daß sie nicht vergiftet sind) proben, vorkosten, wie es früher an Höfen durch Mundschenke und Vorschneider geschah; dann allgemein, namentlich von Getränken, sie in der Weise des Mundschenks darreichen. Kredenztisch oder Kredenz, soviel
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0589,
Gastmähler |
Öffnen |
die zerschnittenen Gerichte abholten und den Gästen hinbrachten, die sich selbst bedienten und von silbernen oder zinnernen Tellern speisten. Das Getränk stand auf eigenen Kredenztischen und wurde von Mundschenken eingegossen. Haushofmeister leiteten
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Hebburnbis Hebel (physikalisch) |
Öffnen |
Söhne, Alexiares und Aniketos. Mit der Zeit wurde im Volksglauben H. als Mundschenkin immer mehr durch Ganymed verdrängt, infolge des Umstandes, daß die heroische Sitte, wonach Jungfrauen den Wein kredenzten, zurücktrat und dafür gebräuchlich ward, sich
|