Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kreuzband
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kreuzbaum'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0311a,
Bänder des Menschen |
Öffnen |
Seitenbänder der Finger
Nagelglied
Linkes Kniegelenk von vorn, geöffnet.
Oberschenkelbein
Hinteres Kreuzband
Vorderes Kreuzband
Halbmondförmiger Knorpel
Kapselband des Wadenbeinköpfchens
Schienbein
Wadenbein
Zwischenknochenband
Bänder
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0822,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
müssen frankirt und offen (unter Kreuzband) versandt werden und kosten bis 50 g 3 Pf., bis 100 g 5 Pf., bis 250 g 10 Pf., bis 500 g 20 Pf. und bis 1000 g 30 Pf.
Es ist gestattet. Ort. Datum und Namensunterschrift auch handschriftlich anzubringen
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Postagebis Postanweisungen |
Öffnen |
. Die Versendung der Drucksachen erfolgt gegen ermäßigtes Porto entweder unter Streif- oder Kreuzband oder als außergewöhnliche Beilage zu den durch die P. vertriebenen Zeitungen. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark, Schweden und andern Ländern
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Soldatenpostsendungenbis Söldner |
Öffnen |
und die im Offiziersrange stehenden Marinebeamten: für den gewöhnlichen Brief bis zum Gewicht von 60 g ein Porto von 20 Pf.; für Postanweisungen dieselben Gebühren wie im Deutschen Reichspostgebiet; für Zeitungen unter Kreuzband ein Porto von 5 Pf. für 50 g
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0075,
Glied (künstliches) |
Öffnen |
durch die Kautschukfeder E und den Draht H, die Bewegungen der Zehen durch die Feder O vermittelt; beschränkt und geregelt wird die Bewegung des Kniegelenks
durch die Schnur A, die die Stelle der Kreuzbänder des natürlichen Kniegelenks vertritt.
Äußerst
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Briefstellerbis Brieg |
Öffnen |
422
Briefsteller - Brieg.
gen, Kreuzbändern, Postkarten, Postanweisungen, Postaufträgen und sonstigen mit Postwertzeichen versehenen Formularen mehr als 5000 Marken enthält. 1859 entstanden in Paris die ersten Briefmarkengeschäfte. Seitdem hat
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hektorbis Helbig |
Öffnen |
- oder Steindruck und können wie dieser einzeln unter Kreuzband zu ermäßigtem Porto versandt werden, was bei hektographischen Kopien nur in Quantitäten zulässig ist. Zur Reinigung der Leimplatten benutzt man Benzin und heißes Wasser, wenn man nicht vorzieht
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
von Postaufträgen nicht statt. Die Post übernimmt auch Postaufträge zu Bücherpostsendungen (Sendungen mit Büchern, Musikalien, Zeitschriften, Landkarten und Bildern, welche unter Kreuzband gegen das Drucksachenporto versendet werden und ein Gewicht von mehr
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Armaturbis Armbrust |
Öffnen |
runder oder ovaler Ring, aber auch ein breites Armband, an den Schlußenden verziert, bisweilen mit Schlangenhäuptern und phantastischen Figuren, am häufigsten mit eingeritzten Doppelkreisen oder Kreuzbändern. Im Norden sind mehrfach Ringe
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Bancroft (Hubert Howe)bis Bànda |
Öffnen |
sie Kreuzband. Bei Fachwerk (s. d.) wird diese Verbindungsart viel verwendet. - Beim Beschlag an Thüren, Fenstern u. s. w. nennt man das B. jenen meist in Metall gebildeten Teil, der sich in den Angeln (s. d.) bewegt und zugleich die Eckverbindungen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Bandenschmuggelbis Bandfabrikation |
Öffnen |
-, Gewehrriemen. In Rußland heißen B. die Stempelstreifbänder um Tabak, Cigarren und Cigaretten; ferner auch Streifbänder (Kreuzbänder) um Drucksachen.
Bandes francaises (frz., spr. bangd frangßähs'), franz. Fußtruppen, seit Ludwig XI. nach schweiz. Muster
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Bücherbis Buchez |
Öffnen |
betreffen und nicht die Eigenschaft einer besondern, mit demselben in keiner Beziehung stehenden brieflichen Mitteilung haben. Zulässige Vermerke sind: franko unter Kreuzband, empfohlen, eilig, muß bis ...ten in meinen Händen sein, unmittelbar an N. N
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
, im Königreich Sachsen auf je 5738 E. eine Zeitung. Im altpreuß. Postgebiet beträgt die Zahl der durch die Post vertriebenen Zeitungen (ausschließlich derjenigen, welche den Beziehern unter Kreuzband vom Verleger direkt zugehen) in jedem Jahre
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Druckluftmotorenbis Drucktelegraphen |
Öffnen |
nicht zur Absendung.
Die D. müssen offen und zwar entweder unter
Streif- oder Kreuzband, oder umschnürt, oder in
einen offenen Umschlag gelegt, oder aber dergestalt
einsach zusammengefaltet eingeliefert werden, daß
ihr Inhalt leicht geprüft
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Kommissionsgeschäftbis Kommodore |
Öffnen |
Verkehr
Mischen Verleger und Sortimenter ohne Vermitte-
lung des Kommissionärs wesentlich verstärkt. Viele
Bestellungen gehen direkt an den Verleger und wer-
den von diesem mittels Postpaket- oder Kreuzband-
sendungen ausgeführt, gleichwie Zahlungen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0084,
Rußland (Verfassung) |
Öffnen |
Rubel, Kartenbriefe 316932 für 22088 Rubel, Kreuzbänder 101320 für 2297 Rubel. Die Gesamteinnahme der Post (einschließlich Finlands) betrug 31569681, die Ausgabe 25793211 Rubel. Den Hauptposten bilden unter den Einnahmen die Postwertzeichen (10439605
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
).
Souper (frz., spr. ßupeh), Abendessen.
Sousa, Manoel de Faria, portug. Schriftsteller, s. Faria e Sousa.
Sous bande (frz., spr. ßu bangd), unter Kreuzband.
Sous-préfet (frz., spr. ßuprefeh), s
|