Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kreuzgelenk
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kreuzenbis Kreuzholz |
Öffnen |
vorangetragen wurde.
Kreuzgegend (Kreuz, Regio sacralis), die Gegend um das Kreuzbein (s. d.).
Kreuzgelenk, s. Kuppelungen.
Kreuzherren, s. Kreuzorden; auch für den Deutschen Orden (s. d.) gebräuchliche Bezeichnung.
Kreuzholz, s. v. w
|
||
76% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Kreuzerkriegbis Kreuzkopf |
Öffnen |
mit Arkaden, sodaß dort dem K. verwandte Formen auch im Profanbau nicht selten sind.
Kreuzgänge, s. Prozession.
Kreuzgegend (Regio sacralis), die Gegend an der hintern Fläche des Beckens zwischen beiden Darmbeinen (s. Becken).
Kreuzgelenk, soviel
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0336,
Kuppelungen |
Öffnen |
irgend einem Winkel) gestatten. Unter letztern ist besonders das Universalgelenk (Kreuzgelenk, Hookescher Schlüssel) zu nennen, welches eine Winkelstellung der Wellen zuläßt. Es besteht (Fig. 8) aus einem rechtwinkelig gleicharmigen Kreuz (a
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Universal-Baptistsbis Universalmonarchie |
Öffnen |
eine passende sei, ist in der Wissenschaft nicht unbestritten. Die neuern Gesetzbücher, auch das Deutsche Bürgerliche, vermeiden das Wort.
Universalfideïkommiß, s. Erbschaftsvermächtnis.
Universalgelenk oder Kreuzgelenk, die gebräuchlichste aller
|