Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kriehuber
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Kriehuberbis Krim |
Öffnen |
222
Kriehuber - Krim.
meingefährlichen Verbrechen (Brandstiftung u. dgl.) die Todesstrafe an die Stelle lebenslänglicher Zuchthausstrafe; endlich treten für Militärpersonen die Kriegsgesetze oder Kriegsartikel (s. d.) in Kraft. S
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0435,
von Rabebis Rahn |
Öffnen |
in Miniatur, die großenteils durch Lithographie von Kriehuber vervielfältigt wurden.
2) Johann Leonhard , Kupferstecher und Radierer, geb. 29. März 1825 zu Schwaningen (Mittelfranken
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Kotzebue, 6) Alex. v.
Krafft, 2) Peter
Kraus, 2) Friedr.
Krause, 2) Wilhelm
Kreling
Kretschmer, 1) Joh. Herm.
2) Robert
Kriehuber
Kröner
Krüger, 3) Franz
Kügelgen, 1) Gerhard v.
2) Karl v.
Kummer, 2) Karl Robert
Kuntz
Kupelwieser
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0157,
Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
rivalisierten, zum Teil mit größerer Hinneigung zum Realismus, der Fürstenmaler Jos. Stieler in München, die Berliner Wach, Begas und F. Krüger und die Wiener M. Daffinger, J. ^[Josef] Kriehuber und Friedr. Amerling. Im Genre, im humoristischen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Kriegszahlmeisterbis Krim |
Öffnen |
. Kriegsrecht) stehen, dann (nach Art. 66 der Deut-
schen Reichsverfassung) dasselbe, was sonst Belage-
rungszustand (s. d.) genannt wird.
Kriehuber, Ios7, Maler und Lithograph, geb.
14. Dez. 1801 zu Wien, genoß schon seit 1814 den
Unterricht an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Lithoidwäschebis Litholapaxie |
Öffnen |
, gewann dann durch C. Hildebrandt, Feckert (s. d.) und Ad. Menzel (s. d.) in Berlin Bedeutung, wurde durch Kriehuber (s. d.) und C. von Pettenkofen in Wien eingebürgert, durch Senefelder selbst nach England verbreitet und durch die Maler H. Vernet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Amerikanistbis Amfortas |
Öffnen |
idealisierten, äußerlich aufgefaßten Porträte, sein porzellanartiges Kolorit blieben sich auch in seinen spätern Werken gleich, wie das Porträt des Malers Kriehuber (1853), des Erzherzogs Leopold als Kreuzritter (1863; Hofmuseum in Wien
|