Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kroatische Dichtung hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Abschichtung'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0878, Serbische Litteratur Öffnen
der kroatischen (s. Kroatische Sprache und Kroatische Litteratur) durch Anwendung der Cyrillischen Schrift unterscheiden. Während die Kroaten, der röm.-kath. Kirche angehörend und politisch an westeurop. Länder angelehnt oder deren Einflüssen unterliegend
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0380, von Mazatenango bis Mazzara del Vallo Öffnen
") von 1835. Sein Hauptwerk aber ist die national-epische Dichtung: "Smrt Smail Age Čengića" ("Tod des Smail Aga Čengić", zuerst im Almanach "Iskra" 1846, dann Agram 1857), eins der populärsten Erzeugnisse der serbisch-kroatischen Litteratur, das auch
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0395, von Strophion bis Strubberg Öffnen
als Prinzip bei der Strophenbildung, während in den allitterierenden altdeutschen Dichtungen eine strophische Gliederung noch nicht vorkommt. Erst in der Zeit des deutschen Minnegesangs entstand eine künstliche Strophenbildung, die auch auf die epische
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0817, von Liotheum bis Lipinski Öffnen
. entdeckten Mineralquellen (Stahl- und Eisenwässer), die sich eines starken Besuchs erfreuen. Lipik, besuchter Badeort im kroatisch-slawon. Komitat Pozega, mit einer Jod-Thermalquelle von 64° C. Sie ist die einzige auf dem Kontinent, entspringt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0352, von Cruzada bis Csárdás Öffnen
dieser von den Zeitgenossen als "zehnte Muse" gefeierten Dichterin bestehen in Liedern, teils im altspanischen, teils im kunstvollern italienischen Geschmack; und einer Anzahl dramatischer Dichtungen, von denen nur zwei ("Amor es mas labirinto
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0533, von Goslawski bis Gospic Öffnen
erste Dichtung, die "Podolische Hochzeit" (Warsch. 1828), worin er seine Heimat Podolien verherrlichte. Während des Befreiungskriegs von 1830 diente er in der litauisch-ruthenischen Legion und dichtete im Lager seine schwungvollsten Lieder, welche
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0164, von Krasis bis Krassulaceen Öffnen
". Sie veröffentlichte treffliche lyrische Gedichte: "Aus des Lebens Mai" ("Z máje žití", 1870), "Aus dem Böhmerwald" ("Ze Šumavy", 1873), "Aus dem slawischen Süden" ("Kslovanskému jihu", 1881), sowie die epische Dichtung "Die Schwalben" ("Vlaštovičky", 1883
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0838, von Perameles bis Perczel Öffnen
. 1877, 3 Bde., und von Walford mit Glossar und Biographie, 1880) hat er anregend auf die englische Dichtung eingewirkt. 3) John, Metallurg, geb. 23. März 1817 zu Nottingham, studierte in Paris und Edinburg, praktizierte einige Jahre als Arzt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0496, von Quaregnon bis Quart d'heure de Rabelais Öffnen
. Anstrich. Quarkleim, s. Kaseïn. Quarles (spr. kwárls), Francis, engl. Dichter, geb. 1592 zu Stewards bei Rumford (Essex), erst Advokat, dann Chronist der Stadt London, starb 8. Sept. 1644. Er hinterließ zahlreiche Dichtungen meist religiösen Inhalts
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0445, von Süßwasserkalk bis Sutsos Öffnen
. Dez. 1828. Sutinsko, Bad im kroatisch-slawon. Komitat Warasdin (in Zagorien), mit einer besonders bei Frauenleiden wirksamen indifferenten Therme von 37,4° C. Sutorina, zur Herzegowina gehöriges Gebiet, das in Form einer schmalen Zunge zwischen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0471, von Syrjänen bis Syrphus Öffnen
umflossenen sogen. Syrmischen Halbinsel, stand erst unter den ungarischen Königen, dann unter den Türken, nach deren Vertreibung 1688 Kaiser Leopold I. das italienische Haus Odescalchi damit belehnte. Später kam S. an das Haus Albani. Das jetzige kroatisch