Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Krokodil sudamerika
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Krokodilleder'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Kroghbis Krokodile |
Öffnen |
244
Krogh - Krokodile.
Noch gegenwärtig zeigt man in der Vorhalle des Doms zu Goslar den sogen. Krodoaltar (s. Abbildung), auf dem nach der Sage zur heidnischen Zeit K. auf dem Burgberg bei Harzburg verehrt worden sein soll. Das interessante
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
Tiergeographie (Reptilien, Amphibien, Meeresfauna) |
Öffnen |
Region und in Nord- und Südamerika. In Australien leben nur Lurchschildkröten. Die Seeschildkröten sind über die wärmern Teile aller Ozeane verbreitet. Die Ordnung der Krokodile (Crocodilia) gehört vorwiegend der heißen Zone an. Auf Amerika beschränkt
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alligatorbis Allioli |
Öffnen |
.
Alligatoren (Alligatoridae Gray, v. portug. lagarto, "Eidechse"), Reptilienfamilie aus der Ordnung der Krokodile, namentlich durch den Zahnbau von den verwandten Familien der Gaviale und Krokodile unterschieden; die Nackenschilder sind von den
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Varabis Varel |
Öffnen |
Längenmaß in Spanien und Mittelamerika, = 0,836, in Portugal = 1,1, in Mexiko = 0,838 m; jetzt noch in Südamerika die Einheit des Längenmaßes von verschiedener Größe (in Lima = 0,8475 m, in Chile = 0,836 m).
Varallo, Kreishauptstadt in der ital
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0474,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
ausgedehnter Gebietsteile haben die Reptilien in Südamerika sich in reicher Fülle entwickelt. Zunächst kommen 16 Familien von Schlangen vor, darunter außer der prächtig gefärbten Korallenschlange die Gattung der Riesenschlangen (Boa), welche hier
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Portugiesische Weinebis Port-Vendres |
Öffnen |
Monat (Januar) 24°, im wärmsten (Mai)
27, 9 °C. Die Vegetation ist von echt tropischer Fülle; die Wälder bestehen aus Palmen (darunter die wilde Dattel- und die Ölpalme),
Baobabs, Akazien und Bambusen. In den Flüssen wimmelt es von Krokodilen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0473,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
(Tamias) und der Präriehund (Cenomys), endlich die eigentümliche Form des Baumstachelschweins und die die Muriden vertretende Gattung Hesperomys. Gemeinsam mit Südamerika hat das nördliche Festland unter anderm die als einziges nichtaustralisches
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Eidechsebis Eidechsen |
Öffnen |
Mangel der seitlichen Verschiebbarkeit der Kieferknochen und der Erweiterungsfähigkeit des Rachens. Die Bezahnung der E. ist sehr mannigfach, aber nicht so vollständig wie bei den Schlangen; die Zähne sind nie, wie bei den Krokodilen, in besondere
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0363,
Fleisch (im biblischen Sinn) |
Öffnen |
.
Die Reptilien liefern die Schildkröte, den Arabern in Nedschd eine große Eidechse, welche sie Dhab nennen, den Brasiliern den Jagu, den Römern die grüne Eidechse. Das F. des Leguans wird besonders in Hindostan, Ceylon, Westindien und Südamerika
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bärwurzelölbis Baryum |
Öffnen |
), «Prosopanche Burmeisteri, eine neue Hydnoree aus Südamerika» (Halle 1868), «Vergleichende Anatomie der Vegetationsorgane der Phanerogamen und Farne» (Lpz. 1877), «Vorlesungen über Bakterien» (2. Aufl., ebd. 1887) u. s. w. B. redigierte auch die «Botan
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Mutterplagebis Muzaffarnagar |
Öffnen |
Schutz in der Nähe des Starken, dem er seinerseits, durch bessere Sinnesorgane ausgestattet, das Nahen eines Feindes verrät; dies ist der Fall zwischen Pfau und Tiger in Indien und zwischen Hokko und Puma in Südamerika. Andere Schwache bieten Starken
|