Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Krokodile Abbildung hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Krokodilorden'?

Rang Fundstelle
6% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0011, Übersicht des Inhalts Öffnen
XI Übersicht des Inhalts Laubholzzone 573 Lithospermum arvense 583 Nadelholzzone 657 Palmen (Befruchtung), mit Abbild., von E. Krause 706 Peronospora viticola 718 Pflanze 719 Pflanzenbewegungen 720 Pflanzenkrankheiten, von P. Sorauer
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 1041, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. Öffnen
1041 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. Bildertafeln und Karten: Seite Käfer I. II. (Chromotafel) 14 Kairo und die Pyramidenfelder (Karte) 24 Kaiser=Wilhelm=Land, Bismarck=Archipel, Solomon= und Marshall=Inseln
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0244, von Krogh bis Krokodile Öffnen
244 Krogh - Krokodile. Noch gegenwärtig zeigt man in der Vorhalle des Doms zu Goslar den sogen. Krodoaltar (s. Abbildung), auf dem nach der Sage zur heidnischen Zeit K. auf dem Burgberg bei Harzburg verehrt worden sein soll. Das interessante
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0833, von Archäopteryx bis Archelaus (Feldherr) Öffnen
von Solnhofen bekannt. Das eine Exemplar wird in London, das andere, welches die beistehende Abbildung, auf ein Viertel der linearen Originalgröße reduziert, zeigt, seit 1880 im königl. Museum für Naturkunde zu Berlin aufbewahrt. (S. Zahnvögel.) - Vgl. Dames
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0890, von Ripon (George Frederick Samuel Robinson, Marquis von) bis Rippenquallen Öffnen
Seite. Vei einigen fossilen Formen, bei den Krokodilen (s. d.) und der Vrückenechse (s. d.) kommen sog. Vauchrippen vor, verknöcherte quere Sehncnstreifen der langen Bauchmuskeln. Auch bei den Vögeln und Säugetieren findet man sowohl die Zahl
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0729, von Hornung bis Horrend Öffnen
dargestellt, eine Schlange mit menschlichem Haupte durchbohrend, oder auf einem Krokodil stehend, mit Schlangen in den Händen, etc. Die Hauptstätten seiner Verehrung waren die Städte Edfu und Kos. Der jugendliche, noch in der Pflege seiner Mutter Isis
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1040, Verzeichnis der Illustrationen im X. Band Öffnen
Stettin, Plan 148 Krebstiere, Tafel 176 Kreideformation, Tafel 182 Krokodile, Tafel 244 Kupfergewinnung, Tafel 317 Lampen, Tafel 434 Lärche, Tafel 519 Leipzig, Stadtplan 662 Leuchtgas, Tafel 733 Leuchttürme, Tafel 740 Linde, Tafel 800
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0213, Ägypten (Tierwelt, Bevölkerung) Öffnen
von der Regierung gegen 1½ Mill. Frank jährlich verpachtet wird. Unter den Amphibien ist vor allen das Krokodil zu nennen, das aber jetzt nur noch im südlichern Teil des Landes vorkommt; außerdem die Wüsten- und Nileidechsen und das Chamäleon
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0686, von Thymeleen bis Tiara Öffnen
und des Halses. Sie ist sehr langgestreckt bei den Krokodilen und Vögeln, wo sie vom Herzbeutel bis zum Unterkiefer reicht, kürzer bei den Säugetieren. Fast immer ist sie in der Jugend stärker entwickelt und erleidet im Alter Rückbildungen. Bei den
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1016, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1012 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Französische Gewebe (Taf. Weberei, Fig. 10, 14 u. 15)......... - Gläser (Taf.Glasfunstindustrie, Fig. 2) - Trachten (Taf. Kostüme II, 5, III, 2, 8) Französisches Gewehr kl 86 (Taf
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1020, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1016 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Hase strauch (Blü^e)......... Hasenclevers Röstofen (Taf. Zink, 4 u. 5) Hathor (ägyptische Gotiheit)...... Haubenl rche (Taf. Sperlingsvögel 1) . . Haubenmeise (Ta^. Eier 1, Fig. 44
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1023, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1019 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Japaner (Taf. Asiat. Völker, Fig. 13 u. 14) Japan Email (Taf. Ornamente I V, 3 u. 4) Japanisches Gewebe lTaf.Web«,rei,Fig.20) Jauchenpumpe (Taf. Pumpen, Flg. 11) . Jaucr, Stadtwappen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1026, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1022 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Kornrade (Same).......... Kornweih
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1027, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1023 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Band Seite Kürbis (Taf. Nahrungsmittel) XI 986 Kurfürstenglas X 343 Kurhut X 248 Kurland (Karte Livland) X 849 Kurven, magnetische XI 89 Kurvenlineal (Zeichenkunst) XVI 842
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1032, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1028 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Nasenbogen, 3 Figuren....... Nasenhöhlen (Taf. Mundhöhle:c.) . . . Nashorn, Tafel.......... Nashornkäfer (Taf. Käfer)...... Nafsaro: Gemme (Taf. Gemmen, Fig. 24
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0520, von Kreta bis Kreuzotter Öffnen
behörnten Ceratops und Triceratops, kleine Krokodile und Schildkröten, sowie ein mit Zähnen versehener Vogel von Taubengröße (Cimolopteryx rarus). Nähere Beschreibungen und Abbildungen der einzelnen Fundstücke bringt das »American Journal of science«, Bd