Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kromau
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Krolewezbis Krondotation |
Öffnen |
. Voggenhuber (s. d.).
Kromau (Mährisch-K., Krumlov moravský), Stadt in Mähren, an der Jarmeritz und an der Staatseisenbahn (Linie Wien-Brünn) gelegen, hat alte Mauern mit festem Turm, ein Schloß des Fürsten Liechtenstein mit Park, eine Wasserleitung, (1880
|
||
82% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Krokodilflußbis Kronbein |
Öffnen |
als vortrefflicher Bassist an der Berliner Hofoper. K.s Gattin,
Vilma , geborene von Voggenhuber , geb. 17. Juli 1845 in
Budapest, gest. 11. Jan. 1888 in Berlin, war eine ausgeze ichnete dramat. Sängerin.
Kromau , Mährisch-Kromau . 1
|
||
73% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Mähren (Preußisch-)bis Maiaufstände |
Öffnen |
) und Sudeten.
Mährisches Schneegebirge, s. Altvater.
Mährisch-Kromau, s. Kromau.
Mährisch-Neustadt, czech. Unčov, Stadt in der Bezirkshauptmannschaft Littau in Mähren, am Oskawabache und an der Linie Sternberg-Hannsdorf-Ziegenhals der Mähr. Grenzbahn, Sitz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Krugrechtbis Krumir |
Öffnen |
, welche 1885: 87,000 metr. Ztr. Graphit ergaben. Nördlich von K. der aussichtsreiche Schöninger (1080 m). - 2) Mährisch-K., Stadt, s. Kromau.
Krumbach, Flecken und Bezirksamtssitz im bayr. Regierungsbezirk Schwaben, an der Kammlach, hat ein Schloß, ein
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0776,
Liechtenstein |
Öffnen |
und Schlesien; die jüngere Kromauer Linie ist im Besitz des Karlschen Majorats als Sekundogenitur. Auf Franz Joseph (gest. 1781) folgte Aloys Joseph bis 1805, dann Johann Joseph (s. unten Liechtenstein 3), diesem 20. April 1836 sein Sohn Aloys (geb. 26. Mai
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0105,
Mähren (Industrie und Handel, Bildungsanstalten, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
:
Auspitz 733 69710
Boskowitz 851 79257
Brünn 1223 128710
Datschitz 1107 66243
Gaya 461 45287
Göding 769 71259
Gr.-Meseritsch 548 37878
Hohenstadt 609 72941
Holleschau 825 68549
Iglau 510 35606
Kremsier 456 43211
Kromau 677 40866
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kreuztrichterbis Kunduk |
Öffnen |
, Flaschen
Krukenburg, Karlshafcn
Krume, Boden 106,2
Krumlov cesky, Krumau n
Krumlov moravsky, Kromau
Krummau, Krumau 1)
Krummstäbijches Lehen, Kirchenlehon!
Krummstiel, Apfelbaum 675,1
Krummzapfen, Fahrkunst
Krummziegeldach, Tachdcckung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Hradec Královébis Huaxteca |
Öffnen |
in der österr. Vezirkshaupt-
mannschaft Kromau in Mähren, Sitz eines Bezirks-
gerichts (286,58 ykm, 32 Gemeinden, 42 Ortschaften,
15127 kath. czech. C'.), hat (1890) 1192 czech. E.,
Post, Telegraph, Gemeindesparkasse und ein schönes
Schloß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0489,
Mähren (Kronland) |
Öffnen |
11665 15896 71205 86
Iglau (Umgebung) 509,53 5072 7621 36840 72
Kremsier (Umgebung) 446,75 7547 10431 44825 100
Littau 652,08 11010 18162 74324 114
Mährisch Kromau 677,05 7521 9649 42436 63
Mährisch Schönberg 806,55 9843 18095 77672 96
Mährisch
|