Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kronengold
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Krone (Stadt)bis Kronenorden |
Öffnen |
ersterm Ort für das 18karätige ¾ oder 750 Tausendteile feine) Gold oder Kronengold. Hier waren 69½ Kronen = 1 Mark und eine K. daher = 3,3648 g, in Basel = 3,3710 g.
Krone, 1) (K. an der Brahe, früher Polnisch-K.) Stadt im preuß. Regierungsbezirk
|
||
41% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Krone (beim Pferd)bis Kronenorden |
Öffnen |
(3/4 oder 750 Tausendteile feine) Gold, das deshalb Kronengold hieß, und es entsprach hier die
K. (deren 69 1/2 auf eine Mark gerechnet wurden) 3, 3648 , in Basel aber
3, 3710 g.
Krone beim Pferd, s. Kronenbein .
Krone , zwei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0302,
Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten |
Öffnen |
. Loth
Komposition
Korinthisches Erz
Kronengold
Kunstsilber, s. Nickellegirungen
Kupferamalgam, s. Quecksilberlegirungen
Kupferlegirungen
Kupferstahl, s. Kupferlegirungen
Kyanos
Lagermetall
Löthen, s. Loth
Löthigkeit, s. Silberlegirungen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Feinbrennenbis Feingehalt |
Öffnen |
und darüber, bez. 0,800), für andre Gold- und Silberwaren ist sie fakultativ. In Schweden ist vorgeschrieben die Verwendung von Dukatengold von 23 Karat 5 Grän, Pistolengold von 20 Karat 4 Grän und Kronengold von 18 Karat 4 Grän F. Silberwaren müssen 13
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Goldlegierungenbis Goldleisten |
Öffnen |
bessern Arbeiten 14karätiges (0,583 feines), auch 18karätiges (0,750 feines) Gold (Kronengold) verwendet; zu leichtern Sachen benutzt man sehr viel minderwertiges, 6karätiges (Joujougold), selbst 2,5karätiges, welches dann vergoldet wird. Das sogen
|