Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kudu
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Kudrjawzewbis Kufische Münzen |
Öffnen |
Monographien, zum Teil in trefflicher Fassung und Durchführung, erschien im "Russkij Wjestnik" ("Russischer Bote"), dessen Redaktion er in den letzten Jahren seines Lebens leitete. Er starb 18. Jan. (a. St.) 1858 in Moskau.
Kudrun, s. Gudrun.
Kudu, s
|
||
63% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Kucsmabis Kuën-lun |
Öffnen |
. Gudrun .
Kuds ( El-Kuds , «das Heiligtum»), arab. Bezeichnung für Jerusalem
(s. d.).
Kudu ( Strepsiceros kudu Gray ), eine der
größten und durch die weiße Stirnzeichnung schönsten Antilopen in Südafrika. Das Männchen trägt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0639,
Antilopen |
Öffnen |
für das schnellste aller Geschöpfe des Landes. Über die hier sich anschließende Gemse s. d.
Der Kudu (Agaseen, Strepsicĕros capensis Gray), 2,5 m lang, 1,7 m hoch, mit 50 cm langem Schwanz, sehr langen, schraubenförmig gewundenen, zusammengedrückten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0261,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
. Antilopen
Kamele
Kamelopard, s. Giraffe
Kamelschaf, s. Lama
Kaschmirziege, s. Ziege
Klippspringer, s. Antilopen
Kudu, s. Antilopen
Kuh
Kuhantilopen, s. Antilopen
Lama
Llama, s. Lama
Maskenschwein, s. Schweine
Megaceros, s. Hirsche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0162,
Afrika (Tierwelt) |
Öffnen |
Arten, der Hippopotamus, ein bis in Unterägypten verbreitetes Warzenschwein, von Antilopen der Kudu und der Klippspringer, Hartebeeste, der kafferische Büffel, die Giraffe, das Erdschwein, Stachelmäuse, Paviane, Springmäuse, Schuppentiere, Meerkatzen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0183,
Afrika (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
Strecken bedeckend, darunter das sonderbar gestaltete Gnu, die große
Kudu-Antilope, Zebras, Giraffen, in den Flüssen das Flußpferd, von andern Dickhäutern besonders das Rhinoceros. Sehr häufig sind daneben die reißenden Tiere, der
Löwe
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Strelnobis Streuung |
Öffnen |
(ital.), lärmend, rauschend.
Strepsicĕros, Antilopenart, s. Sassi und Kudu.
Strepsiptēren (Strepsiptĕra), s. Fächerflügler.
Streptococcus pyogenes, s. Kindbettfieber.
Streptokokken, Bakterien (s. d., Bd. 2 und Bd. 17), die dadurch ausgezeichnet
|