Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kuhi
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Kuhbis Kühlen |
Öffnen |
hervorgehende Kuhhessigkeit unbedenklich, andernfalls hat sie eine geringe Tragfähigkeit der Hinterhand zur Folge.
Kuhhornklee, s. Trigonella.
Kuhi Baba, Gebirgsstock in Zentralasien, am Südende des Hindukusch, etwa 5484 m hoch; auf der Südseite
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0102,
Geographie: Asien (Ethnographisches, Meere, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Karakorum, 1) Gebirgskette
Khassia- und Dschaintiaberge
Kohi-Baba (Kuhi-Baba)
Kuenlün
Libanon
Neilgherry, s. Nilgiri
Nilgiri
Peling
Sajanisches Gebirge
Stanowoi, s. Sibirien
Suleimankette
Taurus
Thianschan
Vindhya
Windhyagebirge
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0914,
Asien (Gebirge) |
Öffnen |
; es heißt der indische Kaukasus und ist eine Hochgebirgskette, die sich im N. des Thals von Kabul hinzieht, Afghanistan durchsetzt und mit ihren Fortsätzen: Kuhi Baba, Ghur u. a., dem Paropamisusgebirge der Alten, den Nordrand des iranischen Hochlandes
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kreuztrichterbis Kunduk |
Öffnen |
'
Kuhgüter, Landgut
Kuhhorn, Karpathen 557,2
Kuh i Mumijeh, Darab
Kuhi Nuh, Ararat
Kuhi Nang, Slljendll Rud (Vd 17)
Kubistan, Kohistan
Kuhkassen, Kuhladen, Viehversich^'
Kuhkrähe, Nohroommel l^rung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Kogilnikbis Kohl |
Öffnen |
Baba, s. Kuhi Baba.
Kohibieren (lat.), zurückhalten, mäßigen; Kohibition, Verbot, Einhalt.
Kohinur, s. Diamant, S. 932.
Kohistan (Kuhistan, "Bergland"), Name verschiedener Berglandschaften in Asien, so in Persien, Afghanistan, Belutschistan
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Saint-Mauricebis Salmon |
Öffnen |
. Provinz und Arrondissement Lüttich, mit Kohlengruben und (is88) 5721 Einw.
Sajende Nud, Fluß im südlichen Teil der pers.
Provinz Irak Adschmi, entspringt auf dem Nordostabhang des Irak Adschmi und Chusistan trennenden Kuhi Rang, fließt bei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Ararat (Stadt)bis Aras (Papageien) |
Öffnen |
festgewurzelt, während die armenischen Anwohner selbst in ältester wie in neuer Zeit für denselben Berg nur den Namen Massis kennen, die benachbarten Türken ihn aber Aghri-Dagh (steiler Berg), die Perser Kuhi-Nuh (Noahs Berg) benennen. Bei den Kurden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Kohärierenbis Kohl |
Öffnen |
) und Delitzsch (ebd. 1875).
Kohēn (hebr., «Priester», Mehrzahl Kohanīm), vielfach verderbt in Kahēn, Kahn, Kohn, Cohn, häufig vorkommender jüd. Familienname. – Über Kohēn hagadōl als Amtstitel s. Hoherpriester.
Koh-i-Baba (Kuhi-Baba), Gebirge in Afghanistan
|