Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kumuch hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0799, von Kumuch bis Kund Öffnen
797 Kumuch - Kund taue in richtiger Lage. Das Kumt stützt sich beim Ziehen auf die starken Muskelpartien der Schulter, einigermaßen auch auf die Seitenwände des Halses, also auf diejenigen Stellen, welche nach dem Bau des Pferdes am geeignetsten
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0218, von Kasernenarrest bis Kasimir Öffnen
wor- den, während der K. von Rumelien die Nevisions- instanz für sämtliche geistliche Gerichtshöfe derTürkei bildet. Durch die neue Gerichtsordnung von 184? hat die Stellung der K. viel an Einfluß verloren. Kasi-Kumuch, Bezirk im südwestl.Teil
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0587, von Kasemattschiff bis Kasimir Öffnen
des Koisu und bildete vor der russischen Erwerbung ein eignes Chanat. Der befestigte Hauptort Kumuch liegt 1520 m ü. M. und hat 2264 Einw. Kasimiersh (poln. Kazimierz), Marktflecken im russisch-poln. Gouvernement Lublin, Kreis Nowa Alexandria, nahe
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0925, von Koipu bis Kokon Öffnen
("Schafwasser"), Name der vier wilden Quellflüsse des Sulakflusses in Daghestan (vielgenannt in den russischen Kämpfen zur Bewältigung der unter Schamyls Führung geeinigten Völker Daghestans). Am Kumuchischen K. liegt Gunib (s. d.), die letzte Zuflucht
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0917, von Kreuztrichter bis Kunduk Öffnen
(Schießplatz), Ar- tillerieprüfungskommission Kumuch, Kasikumuch Kumulative Wirkung, Arzneimittel Kumulite, Sphärolithe Kumyken, Kumüken Kumzäk, Königseck >' > Kunaschiri, Kurilen Kunawina, Nishnij Nowgorod Kunde Irunde
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0260, von Kaukerfe bis Kaulbach Öffnen
, mit welchen die Didoier und Chwartiner (etwa 6000) nahe verwandt scheinen. Dann die Darginer (etwa 90 000), die Kuriner (mit Rutulern und Zachuren, etwa 160 000), die Laken oder Kasi-Kumuchen etwa 35 000, die Tabasaraner etwa 17 000 und die Udinen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0399, von Noel bis Nöggerath Öffnen
die Hauptorte ihrer frühern vorzüglichsten Fürstentümer, als Hauptraubnester berüchtigt. Von ihnen zu uuter- scheiden sind die Kasi - Kumüken (Kumuchen), die zwar auch Mohammedauer und ein kriegerisches Raubvolk sind, aber zum Stamme der Lesghier