Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kupferacetat
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Kupferacetatbis Kupferdruck |
Öffnen |
815
Kupferacetat - Kupferdruck
den deshalb 32498 t. Roh- und Bruchkupfer (Wert
31,8 Mill. M.) ein- und nur 6589 t (6,7 Mill. M.)
ausgeführt. In demselben Jahre betrug die Ein-
fuhr von Rohkupfer (rein und noch unrein, auch in
erster
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0564,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Goldsalzes.
Cuprum acéticum. +
Essigsaures Kupferoxyd, Kupferacetat.
Aerúgo crystallisata, krystallisirter oder destillirter Grünspan.
(C2H3O2)2Cu^[(C_{2}H_{3}O_{2})_{2}Cu] + H2O^[H_{2}O].
Es sind tief blaugrüne Krystalle, an der Oberfläche zum
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0308,
Beizen |
Öffnen |
wird mit Glaspapier blank geputzt, über Kohlenfeuer stark angewärmt und mit folgender Lösung bestrichen:
Kupferacetat, krystallisirt 5,0
Chlorammon 7,0
Essigsäure, verdünnte 3,0
Wasser 85,0
Schliesslich wird mit Bohnerwachs abgerieben.
Schwarzer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0786,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
Kali; für Weissblech eine Lösung von Kupfernitrat; für Eisen und Zinn eine Lösung von Kupferacetat und Chlorammon u. a. m. Die beschriebenen Metallflächen kann man nach dem Trocknen mit einem dünnen Ueberzug Ton Wachs oder Lack versehen.
Genaueres
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
849
Sachregister.
Krümelzucker 604.
Krummholzöl 303.
Kryptogamen 63.
Krystallisiren 24.
Kubeben 178.
- öl 283.
Küchenschelle 146.
Kümmel 174.
- öl 278.
- - röm. 283.
Kürbiskerne 197.
Kugelblau 702.
Kukukskörner 176.
Kupferacetat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Essipowbis Eßlingen |
Öffnen |
, wie Kupfervitriol. Über basische Kupferacetate s. Grünspan. Essigsaures Natron NaC2H3O2 ^[NaC_{2}H_{3}O_{2}] wird im großen dargestellt, indem man destillierten Holzessig mit kohlensaurem Natron neutralisiert. Hierbei und beim Verdampfen der Salzlösung scheiden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0373,
Essigsaure Salze |
Öffnen |
.
7) Kupferacetat, (C2H3O2)2Cu, essigsaures Kupfer, entsteht beim Lösen von Kupferoxyd in Essigsäure und Verdampfen zur Krystallisation, wobei das Salz, mit 1 Molekül Wasser verbunden, anschießt. Es bildet kleine glänzende grüne Krystalle, die in 5
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0175,
von Grindeliabis Grünspan |
Öffnen |
. Man erhält etwa 1/10 des Ertrages der Vollernte, sodaß der Preis ein entsprechend hoher ist. Zumischungen sind leicht erkennbar. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 25 q 2.
Grünspan (Spanischgrün, Spangrün, Kupferacetat, lat. aerugo, frz. verdet, engl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Schweineseuchebis Schweinfurter Grün |
Öffnen |
, die aus einer Verbindung von arsenigsaurem Kupferoxyd (Kupferarsenit, s. d.) und essigsaurem Kupferoxyd (Kupferacetat, s. Essigsaure Salze) besteht. Das reine S. G. besitzt die Zusammensetzung Cu(C₂H₃O₂)₂·3Cu(AsO₂)₂. Man gewinnt das S. G., indem man
|