Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kurfürst Max Franz von Habsburg hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0117, von Spanischer Befreiungskrieg bis Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
mit den Seemächten mißachtend, nahm das Vermächtnis an und entsandte Philipp als König 23. Jan. 1701 über die span. Grenze. Fast zu gleicher Zeit verdrängte Kurfürst Max Emanuel mit franz. Hilfstruppen
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0624, Habsburg Öffnen
); Mathias, Kaiser (gest. 1619); Max, Deutschmeister (gest. 1618) und Albrecht (gest. 1621), von denen keiner männliche Nachkommen hinterließ. Karls von Steiermark (gest. 1590) Söhne waren Leopold, der die jüngere habsburg.-tirol. Linie begründete, die 1665
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0572, Bayern (neuere Geschichte 1806-25) Öffnen
einen neuen Hausvertrag mit Karl Theodor, Kurfürsten von der Pfalz, zu dem 1774 auch Karl August von Pfalz-Zweibrücken als nächster Erbe des kinderlosen Karl Theodor, eingeladen wurde. Max Joseph starb an den Blattern 30. Dez. 1777. Mit ihm erlosch
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0510, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1716-1748) Öffnen
., die mit Franz von Lothringen, Großherzog von Toscana, vermählt war, begann die Herrschaft des Hauses Habsburg-Lothringen. Die junge Fürstin übernahm das Reich in einem kläglichen Zustand. Die Länder desselben bildeten eine lockere Föderation
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0519, Karl (deutsche Kaiser: K. VII.; Baden, Bayern) Öffnen
) in dem Glauben sterben, daß er seiner ältesten, seit 1736 mit Franz von Lothringen verheirateten Tochter seine Länder in Ruhe und Sicherheit vererbe. Mit ihm erlosch der habsburgische Mannesstamm. K. war nicht ohne Begabung und Bildung, hatte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0591, von Maria (von Ägypten) bis Maria (von Burgund) Öffnen
Thronfolgerin bestimmt. Am 12. Febr. 1736 heiratete sie den Herzog Franz Stephan von Lothringen, der bald darauf sein Stammland mit dem Großherzogtum Toscana vertauschen mußte und 1745 unter dem Namen Franz Ⅰ. (s. d.) zum röm.-deutschen Kaiser
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0213, von Collin bis Collins Öffnen
Max auf der Martinswand", "Kaiser Albrechts Hund" und "Herzog Leupold vor Solothurn". Seinen Beruf für das Epos bekunden die Bruchstücke von "Rudolf von Habsburg". Gemeinschaftlich mit seinem Bruder dichtete er das Oratorium "Die Befreiung von Wien