Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kuro
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Kurmandschibis Kuro-Siwo |
Öffnen |
834
Kurmandschi - Kuro-Siwo
156l, worauf es ein Erbherzogtum unter poln. Ober-
lehnshoheit wurde. Der erste Herzog von K. wurde
Gotthardt Kettlcr (s. d.), der letzte Meister des
Deutschen Ordens. Er sorgte für die Befestigung
|
||
75% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kürnbergerbis Kuro Siwo |
Öffnen |
347
Kürnberger - Kuro Siwo.
Kürnberger, Ferdinand, Schriftsteller, geb. 3. Juli 1823 zu Wien, studierte daselbst Philosophie, wandte sich dann aber der Journalistik und Publizistik zu. Als Revolutionsflüchtling verließ er 1848 Wien, verweilte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0364,
Stiller Ocean |
Öffnen |
zurücklaufend: als Nordäquatorialstrom etwa zwischen dem 8. bis 20.° nördl. Br. nach Westen bis zu den Philippinen, dann nach Norden umbiegend bei den Japanischen Inseln vorüber als Kuro-Siwo (Schwarzer Strom) sich mehr und mehr nordöstlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0156,
Japan (Geologisches, Klima) |
Öffnen |
-gawa und der Yodo-gawa (als Abfluß des großen Biwasees) auf Hondo; der Chikugo-gawa auf Kiushiu und der Yoshino-gawa auf Shikoku. Der Kuro-shiwo oder japanische Golfstrom bespült die südlichern Gestade Japans, der Oya-shiwo, eine kalte, polare
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0328,
Stiller Ozean (Hydrographisches, Verkehrsverhältnisse) |
Öffnen |
bedürfen. Die weitaus größte Fläche des Stillen Ozeans ist frei von regelmäßigen Strömungen, an den Küsten der Kontinente dagegen finden sich ausgeprägte Stromverhältnisse, welche denen des Atlantischen Ozeans nahekommen. Namentlich der Kuro Siwo
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0169,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
nicht nur den Sudân, sondern auch die Küste von Sansibar persönlich bereiste, u. a. m. Einem See (Kuro) sollten nach arabischer Vorstellung mehrere Ströme entspringen, die sämtlich den Namen "Nil" erhielten. Als Grenzland im Innern Afrikas
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Kunfudabis Lac-dye |
Öffnen |
, Kurmudsgut, Bauern-
Kuro, Afrika 169,2 lgut 469,2
Kurpie, Kurpiki, Lomsha
Kurre, Fischerei 304,1
Kürschner, Konrad, Pellicanus
Kursdorfer Kuppe, Thüring. W. 688,2
Kursivschrift, altrömische, Majuskel
Kürsner, Jak
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Korduenebis Korea |
Öffnen |
wird an der Küste im Süden und Osten durch das Meer beeinflußt, an der Ostküste namentlich wohl durch eine
Abzweigung der warmen Kuro-schiwo-Strömung. Das Jahresmittel für Chemulpo ist 9, 4 ° und die Wärmeschwankungen bewegten sich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Polarstern (Diamant)bis Polder |
Öffnen |
Strömuug, ent-
lang der Küste von Kamtschatka bis zur Östküste
der japan. Inseln reichend und auch hier beim
Zusammentreffen mit dem warmen Kuro-Siwo
vielfach Nebel erzeugend. Die antarktischen Strö-
mungen sind alle Ausläufer einer großen von West
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0725,
Meer |
Öffnen |
im Atlantischen Ocean und der Kuro-Siwo (s. d.) oder Japanische Strom im Großen Ocean, sowie die aus den Polargebieten kommenden kalten Strömungen gehören. Diese letzern führen häufig große Massen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Litolffbis Lohmann |
Öffnen |
stehender Formen aus der Pflanzen- und Tierwelt besitzen, welche Meereshindernisse schlecht überwinden, deren Verbreitung also nicht durch den ostasiatischen Golfstrom des Kuro Siwo erklärt werden kann.
Livorno. Im J. 1890 sind im Hafen von L
|