Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lüdinghausen
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Ludewigbis Ludovisi, Villa |
Öffnen |
im zweiten Punischen Krieg eingeführt (6.-13. Juli), fast nur szenisch; die l. Megalenses, zu Ehren der Rhea 204 eingesetzt, szenisch und circensisch (s. Megalesien); die l. florales (s. Flora) u. a.
Ludi magister, s. Ludus.
Lüdinghausen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0062,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen) |
Öffnen |
Beckum
Billerbeck
Bocholt
Borghorst *
Borken
Dorsten
Dülmen
Emsdetten
Gemen
Gronau
Haltern
Horstmar
Ibbenbüren
Koesfeld
Lengerich
Lüdinghausen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Münster (Kirche)bis Münster (Stadt in Westfalen) |
Öffnen |
Beckum 686,82 45248 66 1070 43860 318 46945
Lüdinghausen 697,14 40939 59 527 40166 245 41786
Stadtkreis Münster i. W. 10,83 49340 4556 7645 41159 546 57018
Landkreis Münster i. W. 849,44 41432 49 649 40602 170 43996
Steinfurt 770,45 54945 71 6135 48280
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0887,
Münster |
Öffnen |
die 22 Amtsgerichte zu Ahaus, Ahlen, Beckum, Bocholt, Borken, Bottrop, Buer, Dorsten, Dülmen, Haltern, Ibbenbüren, Koesfeld, Lüdinghausen, M., Ölde, Recklinghausen, Rheine, Steinfurt, Tecklenburg, Vreden, Warendorf und Werne.
M. wird zuerst um 800
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Ballhornbis Ballistik |
Öffnen |
ist aber, daß der Ausdruck Ballhornisieren, Verballhornen, d. h. etwas durch vermeintliche Verbesserung verschlechtern, einer von dem Bürgermeister Lüdinghausen und dem Senator v. Stiten revidierten Ausgabe des Lübecker Stadtrechts, welche ihrer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Landkartendruckbis Landois |
Öffnen |
. Seit 1862 war er Lehrer der Naturwissenschaft an der Ackerbauschule zu Botzlar (Kreis Lüdinghausen); 1865 ging er in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Münster, habilitierte sich 1869 als Dozent der Zoologie an der dortigen Akademie und ward 1873
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0350,
Preußen (Hüttenwesen, Metallverarbeitung, Maschinenbau) |
Öffnen |
besonders im Schiefergebirge der Rheinprovinz und Westfalens, Sandstein als Baustein im Solling und Wesergebirge; Strontianit in Westfalen (in den Kreisen Beckum und Lüdinghausen); Mühlsteine werden aus der Lava zu Niedermendig im Regierungsbezirk Koblenz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Werlebis Werner |
Öffnen |
, s. Handfeuerwaffen, S. 107.
Werne, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Münster, Kreis Lüdinghausen, an der Lippe, 51 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Thermalbad mit Heilanstalt für skrofulöse Kinder, ein Amtsgericht, Branntweinbrennerei
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Werkzinkbis Werner (Abraham Gottlob) |
Öffnen |
(von Tilgner) gesetzt.
Werne. 1) Stadt im Kreis Lüdinghausen des preuß. Reg.-Bez. Münster, unweit rechte von der Lippe, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Münster) und Steueramtes zweiter Klasse, hat (1895) 2214 E., darunter 31 Evangelische und 38
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Asaprolbis Asepsis |
Öffnen |
-
stadt Kumassi. Prempeh wurde gefangen nach Cape-
Coast-Castle abgeführt. Damit trat A. in die Ab-
hängigkeit von England und wurde dem Gouver-
neur der Goldküste unterstellt.
Ascheberg in Westfalen, Dorf im Kreis
Lüdinghausen des preuß. Reg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Münchener Diphtheritismittelbis Musikinstrumente |
Öffnen |
.
Einwohnerzahl des Regierungsbezirks und seiner Kreise:
Kreise Ortsanwesende Bevölkerung Zunahme von 1890-95 in Proz.
1895 1890
Tecklenburg 51237 49236 4,06
Warendorf 29689 29339 1,24
Beckum 46939 45248 3,75
Lüdinghausen 41784 40939 2,07
Münster
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Westfälische Landeseisenbahngesellschaftbis Westvirginia |
Öffnen |
), 7 Seminare
und andere Bildungsanstalten für Lehrerinnen und
3 Prä'parandenanstalten vorhanden und schließlich
hat die Provinz noch 2 Landwirtschaftsschulen
(Lüdinghausen und Herford), 4 Taubstummen- und
2 Blindenanstalten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Lüderitz (Gustav)bis Ludolfsche Zahl |
Öffnen |
, Turbanen, Möbeln und Wagen, Handel mit Getreide, Salpeter und engl. Kurzwaren.
Ludi (lat.), Spiele, s. Circensische Spiele.
Ludihama, s. Ludhiana.
Ludi magister (lat.), Schulmeister.
Lüdinghausen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Münster
|