Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lap.
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Lap.bis Laplace |
Öffnen |
515
Lap. - Laplace.
Lap., bei botan. Namen Abkürzung für Philipp Picot de Lapeyrouse (spr. lapäruhs'), geb. 20. Okt. 1744 zu Toulouse, starb als Professor der Naturwissenschaften 18. Okt. 1818 daselbst. "Monographie des Saxifrages" (1801
|
||
62% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Laosbis Lapérouse |
Öffnen |
).
Lap.
, hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für
Philippe Picot de Lapeyrouse
(s. d
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Agaibis Akkumulatoren |
Öffnen |
), hat A. viele Schüler gebildet. Auch um die Einführung guter Kinderlitteratur (»Kis lap«, illustrierte Kinderwochenschrift) hat sich A. Verdienste erworben.
Agrinion (früher Vrachori, s. d., Bd. 16), Hauptort einer Eparchie im griechischen Nomos
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Ballagibis Ballantyne |
Öffnen |
szótára» («Vollständiges Wörterbuch der magyar. Sprache», 2 Bde., ebd. 1873) «Sammlung der magyar. Sprichwörter» (2 Bde., ebd. 1850; 2. Aufl. 1855). Als Theologe gründete B. 1858 «Protestáus egyházi és iskolai lap» («Prot. Kirchen- und Schulzeitung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Cochinchinahuhnbis Cochlearia |
Öffnen |
, Admiral Bonald,
unterwarf hierauf auf einem raschen Zuge (Dez. 1861 bis März 1862) die Städte Bien-Hoa am Dong-naï in Kambodscha, Long-lap (19. Febr. 1862) und
Vinh-long (22. März), und nötigte auf diese Weise den Kaiser Tu-duk von Annam zur
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Kelchblattkreisbis Kelle |
Öffnen |
in Ofen, machte die ungar. Revolution als Honvéd mit und widmete sich dann dem landwirtschaftlichen Fache. Von 1865 bis 1866 redigierte er die Wochenschrift «Heti lap», wurde 1868 Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, nachdem er schon 1867
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0729,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) |
Öffnen |
es eine "Földtani Közlöny" ("Geolog. Zeitschrift"), "Földrajzi Közlemények" ("Geogr. Mitteilungen") u. s. w. Jurist, und staatswissenschaftliche Zeitungen sind auch sehr verbreitet. Das "Orvosi Lap" ("Mediz. Blatt"), seit 1856 von Ludwig Markusovszky redigiert
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Pozzuolanbis Präcession |
Öffnen |
343
Pozzuolan - Präcession
nach Paris zurück, wo er 15. Febr. 1842 starb. -
Vgl. Vuhrer, Mtics Iiio^lap^iliuL 8ui- 16 coiuto
r.'ä. V. (Par. 1842); Maggiolo, (^0l86, ^i-anc6 6t
RU8816. ?0220 äi L0I-F0 1764-1842 (ebd. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Taminabis Tampico hemp |
Öffnen |
(lateinisch, hg. von Ihlefeld, Madras 1876; englisch von Babington, ebd. 1822). Von Wörterbüchern sind zu nennen: Dupuis und Mousset (französisch-tamil, Pondichéry 1846), Lap (tamil-französisch, ebd. 1884), Rottler (tamil-englisch, 4 Bde., Madras 1834‒41
|