Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Laubholzzone
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Lanessanbis Laubholzzone |
Öffnen |
573
Lanessan - Laubholzzone
Marchet, Die europäische Landwirtschaft auf dem internationalen Kongreß in Wien (1890).
Lanessan, Jean Marie Antoine de, franz. Gelehrter und Politiker, wurde im April 1891 zum Generalgouverneur von Französisch
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
Laubholzzone (auf der nördlichen Halbkugel) |
Öffnen |
574
Laubholzzone (auf der nördlichen Halbkugel)
dann dem Nord- und Ostrande der Prärien und endet im Ohio- und Mississippigebiet; im SO. der atlantischen Staaten herrscht bereits die immergrüne Formation vor. Als Übergangsglied zwischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
Immergrüne Gehölze (geographische Verbreitung: nördliche Halbkugel) |
Öffnen |
, die oft sehr charakteristische, auch landschaftlich hervortretende Pflanzenbestände, so z. B. innerhalb der Laubholzzone die Heiden der europäisch-atlantischen Küste, bilden.
Von Europa fallen vorzugsweise die Mittelmeerländer nebst den zugehörigen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Nachsteuerbis Nadelholzzone |
Öffnen |
657
Nachsteuer - Nadelholzzone
N.
Nachsteuer, s. Gewerbesteuer.
Nadelholzzone, der vorwiegend von winterharten Zapfenbäumen (Koniferen) gebildete Waldgürtel, welcher sich zwischen der arktischen Baumgrenze und der Laubholzzone mit mehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
XI
Übersicht des Inhalts
Laubholzzone 573
Lithospermum arvense 583
Nadelholzzone 657
Palmen (Befruchtung), mit Abbild., von E. Krause 706
Peronospora viticola 718
Pflanze 719
Pflanzenbewegungen 720
Pflanzenkrankheiten, von P. Sorauer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
Immergrüne Gehölze (geographische Verbreitung: südliche Halbkugel) |
Öffnen |
der kalifornischen Küste wird durch das Steppengebiet von Arizona, Texas und Nordmexiko von dem atlantischen Walde (s. Laubholzzone) getrennt. Immergrüne Formationen entwickelt der letztere nur in Florida mit baumartigen Erikaceen(01ot1ii'k, I^uou Uio L
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
Waldpflanzen (Nadelholz-, Laubholz- etc. Zone; floristische Zusammensetzung) |
Öffnen |
Laubes erworben haben (s. Laubholzzone).
Die wärmeliebenden, meist immergrünen Gehölze der auf den sommergrünen Laubwaldgürtel südwärts folgenden Zone beanspruchen ein Klima, das von Köppen als »sommerheiß«, »konstant gemäßigt« und als »subtropisch
|