Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Laufkugeln
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Laufkugelnbis Laun |
Öffnen |
|
559
Laufkugeln - Laun.
Ufern umhertummeln, und in echte L. (Carabici). Zu diesen gehört die Gattung L. (Carabus L.), mittelgroße oder kleine, meist schwärzlich oder metallisch gefärbte Käfer mit ovalen Flügeldecken, meist ohne Hinterflügel
|
||
| 1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0310,
Militärwesen: Truppengattungen |
Öffnen |
|
Lafette
Lanze
Lauf
Laufkugeln
Leuchtkugeln
Lothringisches Feuer, s. Feuer, flüssiges
Lunte
Mange
Mausergewehr, s. Handfeuerwaffen
Mitraille
Mitrailleuse, s. Geschütz
Mörser
Mordschläge
Morgenstern
Mousqueton
Munition
Munitionsdepot, s
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Musketierebis Musschenbroek |
Öffnen |
|
) eine Handfeuerwaffe, deren Lauf sich nach vorn trichterförmig erweiterte und mit 10-12 Laufkugeln geladen wurde. Vgl. Mousqueton.
Muskingum, schiffbarer Nebenfluß des Ohio (Nordamerika), den er nach einem Laufe von 180 km bei Marietta erreicht.
Muskogie
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Jagdelsterbis Jagdgewehre |
Öffnen |
|
und einem darunter liegenden gezogenen Lauf, die Drillinge oder Dreiläufer. Aus den gezogenen Läufen schießt man Langgeschosse oder Rundkugeln (Paßkugeln) aus Blei oder härterm Material; aus den glatten Läufen schießt man auch sog. Laufkugeln, die nicht
|
||