Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Laugenwage
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Laufkugelnbis Laun |
Öffnen |
(mineralisches L.), alter Name für kohlensaures Natron (Soda); flüchtiges L., alter Name für kohlensaures Ammoniak; vegetabilisches L., alter Name für kohlensaures Kali (Pottasche).
Laugenwage (Laugenmesser), Aräometer zur Bestimmung des Gehalts
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0295,
Technologie: chemische Industrie; Explosivstoffe; Färberei |
Öffnen |
, s. Kollodium
Knochenkörnungen, s. Knochenmehl
Knochenkohle
Knochenschwarz, s. Knochenkohle
Kohlentheer, s. Theer
Kollodium
Konversionssalpeter
Korallin, s. Rosolsäure und Phenylfarbstoffe
Laming'sche Masse
Lauge
Laugenmesser, s. Laugenwage
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Laufkatzebis Laun (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) |
Öffnen |
.
Laugenmesfer, s. Laugenwage.
Laugensalz, ein veralteter Ausdruck für Alkali.
Als flüchtiges L. bezeichnete man früher das
kohlensaure Ammonium. Kaliumcarbonat wurde
vegetabilisches, Natriumcarbonat minerali-
sches L. genannt, da man annahm
|