Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leßmann
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Leßmannbis Le Sueur |
Öffnen |
726
Leßmann - Le Sueur.
ten, unter denen die Eifellandschaft bei Gewitter (1875, Berliner Nationalgalerie) und die Harzlandschaft vom Regenstein (1877, Dresdener Galerie) hervorzuheben sind. Er wählte seine Motive mit Vorliebe
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
) Karl Gottfried, Ritter von
Lenau, s. Niembsch von Strehlenau
Lenz, 1) Jak. Mich. Reinhold
Lessing, 1) Gotthold Ephraim
Leßmann
Levitschnigg
Lewald, 1) Joh. Karl August
Lichtenberg
Lichtwer
Lindau, Paul und Rudolf
Lindner, 3) Albert
Lingg
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Manzanabis Manzoni |
Öffnen |
wurde bald in alle gebildeten Sprachen übersetzt (ins Deutsche von Bülow, Leßmann, Clarus, Kaden; recht gelungen von E. Schröder, Hildburgh. 1867) und überall mit dem lebhaftesten Beifall aufgenommen. In der 3. Auflage erschien das Werk (Mail. 1842, 3
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Musikalienhandelbis Musikertag |
Öffnen |
von Breslaur (Berl., seit 1878); die von O. Leßmann in fortschrittlichem Sinn geleitete "Allgemeine Musikzeitung" (Charlottenb., seit 1874); das "Musikalische Wochenblatt" (Leipz., seit 1870); die "Signale für die musikalische Welt" (das., seit 1843); in Paris
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Sayousbis Scaliger |
Öffnen |
fort. Sein Andenken ist durch die 1277-1370 errichteten berühmten gotischen Denkmäler (Scaligergräber) in Verona (drei Freibauten und vier einfache Gräber) verewigt. Vgl. Leßmann, Mastino II. della S. (Berl. 1829).
Scala nuova, Stadt, s. Kuschadassi
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Wartenberg - Oskar von Redwitz.
Hazard - Natalie von Eschstruth.
Hcdwig - August Becker.
Heidemühle, die - Daniel Leßmann.
Heideprinzeszchen, das - Eugenie John ("'E. Marlitt).
Heideröslein - Eufemia, Gräfin Ballestrem (Frau
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Lügner, die - Max Rin g.
Luise von Halling - Tai.iel Leßmann.
Lukrezia Tornabuoni ^^ Henriette von Pissina.
Lumpcmnüllers Lieschen - Vcrtha Behrens ("W. Heim-Luther in Rom - Levin Schücking. l^bnrg).
I^ux ftt nnldi'n. - Georg
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Wambold - Konrad Bischoff ("Konrad von Bolanden).
Wanderbuch eines Schwermütigen ^^ Daniel Leßmann.
Wandlungen ^^ Fanny Lewald.
Wann Frauen alt werden? - Karl von Wartenburg.
Wärwolf, der - Wilhelm Häring ("Wilibald Alexis).
Was alles
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Scalanovabis Scanzoni von Lichtenfels |
Öffnen |
halten, verlor Parma an die da Cor-
regio und sah sich gezwungen, Lucca gegen Geldent-
schädigung an Florenz abzugeben. Unter seinen
Nachfolgern verfiel die Macht Veronas. - Vgl.
Leßmann, Mastino II. della S. (Berl. 1820".
Im I. 1387
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Lessing (Otto)bis Lesueur |
Öffnen |
,).
Leßmann, Otto, Musikschriftsteller und Komponist, geb. 30. Jan. 1844 zu Rüdersoorf bei Berlin, beendete bei Fr. Kiel und H. von Bülow in Berlin seine musikalischen Studien, wurde 1866 Lehrer am Sternschen Konservatorium, trat aber bald als solcher
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Manytschbis Manzoni |
Öffnen |
. Storia milanese del secolo XVII" (3 Bde., Mail. 1825-26; seitdem über 200mal gedruckt; deutsch als "Die Verlobten" von Bülow, 3. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1856; von Leßmann, 3 Bde., Berl. 1827; neue Ausg., 2 Tle., Lpz. 1873, und mit Einleitung über M
|