Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Similia
 hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Brockhaus →
                                                                14. Band: Rüdesheim - Soccus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0986,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Simbachbis Similia similibus | Öffnen | 
| 
                                                                984
Simbach - Similia similibus
Simbach. 1) S. am Inn, Dorf im Bezirks-
amt Pfarrkirchen des bayr. Neg.-Bez. Niederbayern,
links am Inn, der österr. Stadt Braunau (s. d.)
gegenüber, an den Linien München-S. (123,3 km)
der Vayr
                                                             | ||
| 38% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0982,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Simcoebis Simla | Öffnen | 
| 
                                                                 der Schimpanse gehört.
Similar (lat.), gleichartig.
Similargent (spr. -schäng), s. v. w. Neusilber.
Simile (lat.), etwas Ähnliches; Gleichnis.
Similia similibus (sc. curantur, lat.), "ähnliches wird durch ähnliches geheilt", Grundsatz
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0275, Medicin: Allgemeines | Öffnen | 
| 
                                                                
Semiotik
Similia similibus 
Solidarpathologie, s. Humoralpathologie
Symptom
Therapie
Krankheiten und deren Behandlung.
Allgemeines.
Krankheit
Affektion
Agonie
Akrisie 
Akut
Anamnese 
Anastasis 
Angeboren
Anlage
Anticipation
Anzeige
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                1. Band: A - Atlantiden →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0384,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Allorbis Alluvialländer | Öffnen | 
| 
                                                                 ist der Begriff A. ganz bedeutungslos. Es gibt nicht mehr Dogmen bei der Krankenbehandlung, wie ehedem, als Hahnemann u. a. das Dogma des "Similia similibus" aufstellten, das noch heute von den Vertretern der Homöopathie geglaubt wird, sondern
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0718, Erasmus | Öffnen | 
| 
                                                                ), Josephus (1534); endlich die Sammelschriften "Adagia" (Sprichwörter, zuerst Par. 1500), "Parabolae s. similia" (Straßb. 1514), "Apophthegmata" (sinnreiche Anekdoten, Basel 1531). Auf theologischem Gebiet hat er die Editio princeps des griechischen
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                8. Band: Hainleite - Iriartea →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0697, Homöopathie | Öffnen | 
| 
                                                                 im gesunden Körper eine Krankheit hervorrufe, wie solche auch selbständig entstehen kann, und daß es darauf ankomme, eine jede Krankheit durch das ihr ähnliche (homoios) Mittel (similia similibus) zu bekämpfen. Es würde zu weit führen, das mystische
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                9. Band: Heldburg - Juxta →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0334,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Homologumenabis Homöopathie | Öffnen | 
| 
                                                                 "Contraria contrariis curantur" ("Entgegengesetztes wird durch Entgegengesetztes geheilt") zu heilen gesucht habe, liege der rechte Weg zum Heilen in dem Grundsatz "Similia similibus curantur" ("Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt"). Man müsse in jedem
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                15. Band: Social - Türken →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0211,
                                                                
                                                                    
                                                                        von S romanumbis Staatsangehörigkeit | Öffnen | 
| 
                                                                 für Sancta Scriptura (lat., Heilige Schrift) und Sua Sanctitas (lat.) oder Sa Sainteté (frz.), Seine Heiligkeit, Titel des Papstes; auch für Summa Summarum (lat., alles in allem, alles zusammen); endlich für Similia similibus (s. d.).
Ssassyk-Kulj, See, s
                                                             | ||
