Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lebedín
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Lebadeiabis Leben |
Öffnen |
als Deputierter und starb 19. März 1865 in Huy. Vgl. Juste, Joseph L. (Brüssel 1866).
Lebedín (Lebedjin), Kreisstadt im russ. Gouvernement Charkow, an der Olschana, hat 10 Kirchen, einige Talgsiedereien, Getreidehandel und, mit einigen dazu
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Leanderbis Leben |
Öffnen |
. a.
Lebedín. 1) Kreis im nordöstl. Teil des russ. Gouvernements Charkow, links vom Psjol, hat 3099 qkm, 144537 E.; Getreide-, Zuckerrüben-, Tabakbau, Viehzucht, Zuckerfabriken und Handel. – 2) Kreisstadt im Kreis L., links vom Psjol, hat (1893
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0084,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
)
Sadonsk
Semljansk
Waluiki
Kleinrußland.
Kleinrußland
Malorossija, s. Kleinrußland
Charkow, Gouv. u. Stadt
Slobodische Ukraine, s. Charkow
Achtyrka
Bjelopolje
Bogoduchow
Isjum
Krassnokutsk
Kupjanßk
Lebedin
Nedrigailow
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Dscholibabis Dsungarei |
Öffnen |
.
Dschunkowskij, Stepan Semenowitsch, russ. Staatsmann und Gelehrter, geb. 5. Jan. 1763 zu Lebedin aus einer kleinrussischen Familie, ward in Charkow erzogen und wegen seiner bedeutenden Fortschritte von Katharina II. zur Vollendung seiner Studien
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Necrophorusbis Neer |
Öffnen |
Zeit ist jedoch nur ein einziges Eisenwerk (Näs) im Betrieb. Auch nicht unbedeutende Ausfuhr von Holz findet statt. Hauptstadt ist Arendal.
Nedrigailow (im Volk Drigailow), Stadt im russ. Gouvernement Charkow, Kreis Lebedin, an der Sula, hat 2 Kirchen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Charlatanbis Charleroi |
Öffnen |
. Das Gouvernement zerfällt in die 11 Kreise: C., Achtyrka, Bogoduchow, Walki, Woltschansk, Smijew, Isjum, Kupjansk, Lebedin, Starobjelsk und Sumy. - Städteüberreste, Kurgane, Baby (s. Baba 2), letztere nur im S., bilden Denkmäler vorhistor. Völker. Im 10
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Dschubbis Dsungarei |
Öffnen |
(s. d.).
Dschunkówskij , Stepan Semenowitsch, russ. Staatsmaun und Gelehrter, geb. 5. Jan. 1763 zu Lebedin aus einer
kleinruss. Familie, empfing seine Erziehung in dem Kollegium zu Charkow
|