Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lechenich
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lechen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Kolmationbis Köln (Erzstift) |
Öffnen |
in das obere Erzstift, wozu die Ämter Zeltingen und Rachtig, Andernach, Altenahr, Linz und Altenwied, Nurburg ^[richtig: Nürburg], Haarth, Rheinbach, Godesberg, Bonn, Zülpich, Lechenich, Brühl und Deutz gehörten, und das untere Erzstift mit den Ämtern Hülchrath
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Konrad (Montferrat etc.)bis Konrad von Marburg |
Öffnen |
, in längerer, mit der Stadt Köln aber in beständiger Fehde. Sein Bistum regierte er gut. Als er sich mit dem Erzbischof von Mainz gegen den Kaiser erhob, ward er 1242 vom Grafen von Jülich bei Lechenich geschlagen, schwer verwundet und gefangen, nahm aber
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Lébenybis Legierungen |
Öffnen |
-
strahlen, sterg.
* Lebrun, Theodor, starb 9. April 1895 in Hirfch-
Lechenich, Marktflecken im Kreis Euskirchen des
preuß. Reg.-Bez. Köln, am Notbach, Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht Bonn
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312g,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
Lauteuthal.....
Lauter.......
Lauterbach.....
Lautcrbcrg a. Harz.
Lautcrburg.....
Lautcrcckeu.....
Lazarus, Sautt . .
Lcba........
Lcbach.......
Lcbcrau.......
Lebns........
Lechenich......
Lechhauscu.....
Leck
|