Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lege artis
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Legationenbis Legendre |
Öffnen |
.
Lege artis (lat.), nach den Regeln der Kunst.
Lege et fide (lat.), durch Gesetz und Treue (Wahlspruch des Kaisers Franz II.).
Legel, Schleifen am Segel (s. d.).
Legendar (lat. Legendarium), Legendenbuch.
Legende (v. lat. legenda
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0057,
Einleitung |
Öffnen |
) - verdünnt.
filtr. (filtretur) - es werde filtrirt.
Gtt. oder gtt. (Guttae) - Tropfen.
l. a. (lege artis) - nach den Regeln der Kunst.
L. (libra) - Pfund.
Liqu. (liquor) - Flüssigkeit.
M. (misce) - mische.
Oll. (olla) - Töpfchen, Kruke.
P. (Pars
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Legationenbis Leges barbarorum |
Öffnen |
Tönen im Vortrag keine Pause stattfinden soll oder, bei Tönen derselben Höhe, daß dieselben aufgehalten, liegen gelassen, nicht wieder angeschlagen werden sollen.
Lege artis (lat.), nach allen Regeln der Kunst.
Legel, Faß und Flüssigkeitsmaß, s
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Kyrrhestikabis L |
Öffnen |
. Linné, Sohn.
l. a., auf Rezepten = lege artis (lat.), nach Vorschrift der (pharmazeutischen) Kunst.
L. A. M. = liberalium artium magister (lat.), "Lehrer der freien Künste"; vgl. Freie Künste.
l. b. s. = lectori benevolo salutem! (lat.), dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Fbis Fabel |
Öffnen |
. of the Royal Soc. of Literature
F. S. A. = Fellow of the Society of Antiquarians
F. Z. S. = Fellow of the Zoological Society.
F. bei botan. Namen = E. M. Fries (s. d.).
f. l. a. auf Rezepten = fiat lege artis, man fertige kunstgemäß.
f o b
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Fezzanwurmbis Fibel |
Öffnen |
zu Grunde gehen (angeblich Wahlspruch Kaiser Ferdinands I.); f. applicatio, man mache die Anwendung; f. insinuatio, es werde eingehändigt; f. lege artis (auf Rezepten), es werde kunstgemäß bereitet.
Fibel (lat. Fibula), Haftel, metallene Spange zum
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Feymebis Fibich |
Öffnen |
Glases übertragen).
Fiat (lat.), es werde! es geschehe! Fiat justitĭa et perēat mundus, Gerechtigkeit muß sein und gehe die Welt darüber zu Grunde, nach den «Loci communes» (Basel 1563) des Joh. Manlius der Wahlspruch Kaiser Ferdinands Ⅰ.; fiat lege
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Fixumbis Fläche |
Öffnen |
., auf Rezepten Abkürzung für fiat lege artis (lat., d. h. kunstgemäß zu bereiten!).
Fla., amtliche Abkürzung für Florida (s. d.).
Flaaken, Fleeken, Rutengeflechte an Dämmen oder Ufern, die als Schutzmittel der Böschungsflächen gegen die Angriffe des
|