Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lehmputz
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Lehmann (Julius)bis Lehndorff |
Öffnen |
. Gußmauerwerk.
Lehmputz, s. Mörtel und Putz- und Stuckarbeiten.
Lehmsteine, Lehmziegel, Luftsteine, Luftziegel, aus Lehm geformte und an der Luft getrocknete Mauersteine. Der hierzu verwendete Lehm darf weder zu fett noch zu mager
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Lehebis Lehmann |
Öffnen |
- und Mauerziegeln, roh zu Lehmsteinen, Lehmputz, Strohlehmschindeln, zum Ausstreichen der Fachwände, zum Vermauern der Steine bei Brandmauern, Schornsteinen, Öfen etc. Vom L. zu unterscheiden ist der Löß (s. d.), welcher allerdings, aber nur durch oberflächige
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Abplattungbis Abraham a Santa Clara |
Öffnen |
, bisweilen auch Lehmmörtel (Lehm und Sand). Für direkt vom Feuer berührte Stellen eignet sich nur Lehmputz. Je nachdem beim A. mehr oder weniger auf Schönheit des Aussehens Rücksicht genommen wird, unterscheidet man Rauhputz (Berapp, Rappputz) und Glattputz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Püttlingen (Stadt)bis Puvis de Chavannes |
Öffnen |
Deckenputz . . . .
251 Mörtel, 51 Gips, 120 Rohrhalme,
i
" Lehmputz, 2 cni stark
441 Lehm,
i
" dgl., 1,5 oin stark .
301 Lehm,
i
" Quaderputz ....
23-31 1 Mörtel, 2 1 Gips,
i
" Rappputz.....
12 1
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Borsigwerkbis Borsten |
Öffnen |
und geben das billigere Polsterhaar, finden teilweise auch, nach vorausgegangenem Kräuseln, Anwendung zum Ausstopfen von Sattelkissen u. dgl. und bei den Maurern als bindender Zusatz zum Lehmputz. Man gewinnt die B. teils durch Abschneiden auf lebenden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Mortellthalbis Mortier |
Öffnen |
Stroh oder Schilf gemengt. Es ist das älteste Verbindungsmaterial, hat wenig Haltbarkeit, wenn er nicht durch weit übergreifende Dächer gegen Regen geschützt ist, weshalb er auch nur bei ländlichen Gebäuden als Bindemittel (Lehmputz und Lehmestrich
|