Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leon Guerin
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Guérin (Leon)bis Guerra-Junqueiro |
Öffnen |
534
Guérin (Leon) - Guerra-Junqueiro
in Löwen und Paris und redigierte seit 1828 die
"(3ax6tt6 66 Lllnte", der er 1830 den Titel "6ax6tt6
in6llic3,i6 66 i'ai-iZ" gab. Als Redacteur dieser
Zeitung hatte er bedeutenden Einfluß auf die Ent
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0115,
von Cobbbis Cole |
Öffnen |
.
Cogniet (spr. konnjä) , Léon , der berühmte, in seiner Thätigkeit bereits der Vergangenheit angehörende Nestor der franz. Maler, geb. 29. Aug. 1794 zu Paris, der in seinen Werken eine edle, stilvolle Auffassung und Form mit einem kräftigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Leonibis Leontini |
Öffnen |
Kleomenes III. (s.d.).
Léonide de Mirbel , Pseudonym von Leon Guérin.
Leonīden , s. Sternschnuppen .
Leonīnischer Vertrag (lat. societas leonina , Löwengesellschaft), s.
Gesellschaft (Bd. 7, S. 930a).
Leonīnische Stadt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Guérin-Mènevillebis Guéroult |
Öffnen |
904
Guérin-Mèneville - Guéroult.
studierte 1821-26 in Löwen, übernahm 1828 die "Gazette de la santé" (die spätere "Gazette médicale de Paris") und erhob dieselbe zu dem wichtigsten französischen Fachjournal. Er gründete 1839 das bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0179,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
167
Bildende Künste: Maler.
Franzosen.
Abel-Puyol
Adam, 6) Jean Victor
Aligny
André, 3) Jules
Attiret
Bachelier
Bacler d'Albe
Baudry
Bellangé
Benouville, 1) Jean Achille
2) Fr. Léon
Bertin, Ed. Franc. u. Louise Angél.
Biard
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0123,
von Courantbis Craig |
Öffnen |
.
Courdouan (spr. kurduáng) , Vincent Joseph François, franz. Landschafts- und Marinemaler, geb. 6. März 1810 zu Toulon, war in Paris Schüler von Guérin, machte, nachdem er 1835 mit Erfolg debütiert hatte, Studienreisen auf dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Glykosebis Gorresio |
Öffnen |
den Preis Guérin. G. erwarb sich ein unbestreitbares Verdienst um die Herausgabe der Werke zweier früh verstorbener poetischer Talente, des Freiburgers Etienne Eggis und der Neuenburgerin Alice de Chambrier (geb. 1861, gest. 1882), deren unter dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Stelermalt
Grund, M. Marie Grundschöttel, Wertheim a. M.
> Grunwald, F. - Fedor v. Zobeltiy, Berlin
! Grünwald - Jos. Matth. Hagele, Freiburg i. Br.
^ Grützner, L. - Ludmilla Frank, Dresden
Guerin-Dulion - Leon de Guerin, Paris
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Cogitobis Cogoleto |
Öffnen |
militärischen Spektakelstück "Masséna, l'enfant chéri de la victoire" entstammen ihrer Feder. Théodore starb 14. Mai 1872, Hippolyte 6. Febr. 1882 in Paris.
Cogniet (spr. konnjä), Léon, franz. Maler, geb. 29. Aug. 1794 zu Paris, war als Schüler Guérins
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Cognac (Arrondissement und Stadt)bis Cogswell |
Öffnen |
zugkräftiger Theaterstücke, von denen die Zauberstücke «La biche au bois», «La chatte blanche» und das militär. Prunkstück «Masséna, l'enfant chéri de la victoire» den meisten Erfolg hatten.
Cogniet (spr. konnjeh), Léon, franz. Maler, geb. 29. Aug. 1794
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Mirbel (Léonide de)bis Misanthropie |
Öffnen |
926
Mirbel (Léonide de) - Misanthropie
Exposition de la théorie de l'organisation végétale" (2. Aufl., Par. 1809), "Elements de physiologie végétale et de botanique" (ebd. 1815).
Mirbel (apr. -bäl), Leonide de, s. Guérin, Leon.
Mirditen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Minnebury, Ernst - Ernst Meier, Tübingen
Mlnor - Jules Graf de Carnc, Frankreich
MinSkij, O. - ^
Minute Philosopher - Charles Kingsley, England
1'irbel, Lsonida do - Läon Guerin, Paris ^Frankreich
Mirecourt, Eugene de - Charles Jean
|