Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lep.
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Lep.bis Le Poittevin |
Öffnen |
708
Lep. - Le Poittevin.
Lep., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Lepelletier de Saint-Fargeau (spr. löpelltjeh d'ssäng-farschoh), Naturforscher in Paris (Hymenopteren, Schmetterlinge).
Lepadidae (Entenmuscheln), s. Rankenfüßer.
Le
|
||
83% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Leopoldshallbis Lepidin |
Öffnen |
hinrichten. L. war der letzte arianische König der Westgoten. Er starb 586 in Toledo. Sein Sohn und Nachfolger Rekkared trat 586 zur
röm. Kirche über.
Léoville (spr. -wil) , Weinsorte, s. Bordeauxweine .
Lep. , s. Lepel
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Matamorosbis Materia |
Öffnen |
, Stadt im mexikan. Staat Puebla, am südwestlichen Abhang des Plateaus, 1268 m ü. M., mit Kohlengruben und (1880) 13,408 Einw. im Munizipium.
Matamōros, Manuel, ein 1835 zu Lepe geborner spanischer Offizier, welcher zum Protestantismus übergetreten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Neuenahrbis Neuenburg |
Öffnen |
73
Neuenahr - Neuenburg.
besteht aus 17 Inseln und Gruppen: Torres-, Banksinseln, Espiritu Santo, Lepers, Aurora (Maiwo), Pentecost, Mallicollo, Ambrym, Api (Tasiko), Sandwich (Vaté), Erromanga, Immer (Nina), Tanna, Erronan (Futuna), Aneitum
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
. = J. N. Laurenti
Leisl. = J. Ph. Leisler
Lej. = A. L. S. Lejeune
Lep. = Lepelletier de Saint-Fargeau
Les. = R. P. Lesson
Less. = Ch. F. Lessing
Leuck. = Fr. S. Leuckart
Levaill. = Fr. Levaillant
Leyss. = F. W. v. Leysser
L. fil. = K. v
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Holzschnittbis Holzschuhe |
Öffnen |
die
amerik. Holzfchneider, wie Will. Clofson, Th.Ionson,
R. Hoskins, W. Miller, Friedr. Jüngling und die
von Deutschland übergesiedelten Heinemann und
Müller leisten Vorzügliches; ebenso die Franzosen
Reynier, Lecoste, Porret, Gerard, Lepere
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Oberrheinbis Oberschlesische Eisenbahn |
Öffnen |
Km und umfaßt 10 000 hkm. (S. Deutschland
und Deutsches Reich, Bodengestaltung.) - Vgl. Lep-
sius, Die O. T. und ihre Randgebirge (Stuttg.1885).
Oberrheintreis oder Oberrheinischer
Kreis, einer der zehn Kreise des ehemaligen Deut-
schen Reichs
|