Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lesine
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Lesghische Sprachenbis Leslie |
Öffnen |
durch einen Kanal verbunden, sehr fischreich, aber teilweise versumpft.
Lesine, s. Lisene.
Lésinerie (franz.), Knauserei.
Leskĭen, August, Sprachforscher, besonders namhafter Slawist, geb. 8. Juli 1840 zu Kiel, studierte seit 1860 in seiner Vaterstadt
|
||
51% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Leserbis Leskovac |
Öffnen |
Michele erbaute Loggia Publica dient als
Gemeindehaus und Kursalon. Im nahen Refektorium des Franziskanerklostcrs ein Abendmahl von Matteo Rosselli (1578–1650).
Lesinen , in der Architektur, s. Lisenen .
Leskien , Aug., Sprachforscher
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Lisenebis Lissa |
Öffnen |
. Vgl. Helbig, Chr. Ludw. L. (Dresd. 1844); Lisch, Liscows Leben (Schwer. 1845); Classen, Über Ch. L. Liscows Leben und Schriften (Lübeck 1846); Litzmann, L. in seiner litterarischen Laufbahn (Hamb. 1883).
Lisēne (Lesine, Laschēne, korrumpiert
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Lischbunabis Lisola |
Öffnen |
.
Lisenen (Lesinen, Laschenen), vertikale, nur wenig vor die Mauerfläche vortretende Wandstreifen oder pilasterartige Verstärkungen der Mauern. Sie dienen zur Abteilung der Wandflächen, also zur Bereicherung der Façaden und kommen besonders häufig an den
|