Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Licinier
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Lichtrechtbis Licinier |
Öffnen |
153
Lichtrecht – Licinier
man die Kopie in den Räucherkasten, d. i. ein großer Papp-, Blech- oder Holzkasten. An der Innenseite des Deckels dieses Kastens befestigt man
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Crapulabis Crassus |
Öffnen |
und wohlriechenden, scharlachroten, großen, in große, flache Endbüschel gesammelten Blumen; C. pinnata L. fil. dient in China und Kochinchina zum Schwarzfärben.
Crassus (der "Dicke"), Beiname einer Familie des alten plebejischen Geschlechts der Licinier
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0952,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
Tradition durch die licinisch-sextischen Gesetze (s. Licinier ) das
Konsulat in die Hände der Plebejer. Auch die vom Konsulat losgelösten Amter der Censur (seit 443?) und Prätur (366) wurden bald den Plebejern zugänglich.
300 erhielten sie endlich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Liciniobis Liderung |
Öffnen |
Wege geräumt. - Vgl. Antoniades, Kaiser L. (Münch. 1884).
Licinǐus, Gajus und Lucius, s. Licinier.
Licitation (lat.), Versteigerung, s. Auktion; Licitánt, der Bieter, Meistbietende bei Versteigerungen; licitieren, versteigern; auch bei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Murdochbis Murger |
Öffnen |
anderm 1874 und 1875 bei Ried im Oberinnthal 320000 cbm Schutt an. Bekannt sind besonders auch die M. oder Murbrüche des Vintschgaues (Oberetschthals).
Murēna, Lucius Licinius, s. Licinier.
Muret (spr. müreh). 1) Arrondissement des franz. Depart
|