Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Liefde»
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Hofrechtbis Hofsystem |
Öffnen |
und die theol.-kirchliche Mittelpartei
zwischen den «Modernen» und den «Orthodoxen» bilden. Als ihr Organ diente 1837–72 die von H. mit van Oordt und Pareau herausgegebene Zeitschrift
«Waarheid en Liefde
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0349,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
für die Litteratur, weil sie durch ihre Schauspiele unmittelbar auf das Volk wirkten.
Eine dieser Kammern zu Amsterdam, genannt «In liefde bloeiende» (in Liebe blühend), hat sich um die Hebung der Schriftsprache besonders verdient gemacht. Ihre Mitglieder
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Bilderdijk |
Öffnen |
Gebieten der Poesie versucht. Schon 1774 gewann er mit dem Gedicht "Over den invloed der dichtkunst op het staatsbestuur" einen Preis; die gleiche Auszeichnung wurde ihm 1775 für "De liefde tot het vaderland" zu teil. Die erste Probe seines Studiums
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Lidibis Liebe |
Öffnen |
Grenzbahn gelegen, mit starker Leinweberei und (1880) 4582 Einw.
Liebauthal, Spinnerei, s. Königsberg 4).
Liebde (holländ. liefde), veraltet s. v. w. Liebe; jetzt nur noch als Titel und Anrede fürstlicher oder hochadliger Personen untereinander
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0156,
Niederländische Litteratur (schöne Litteratur: 14.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
sie in den nördlichen noch bis ins 18. Jahrh., wiewohl zuletzt hinter der Zeit zurückbleibend, fortbestanden. Die berühmteste und einflußreichste dieser Kammern war die Amsterdamer Gesellschaft "In liefde bloeijende" ("In Liebe blühend"), welche den
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Lokalzeichenbis Lokomotive |
Öffnen |
570
Lokalzeichen - Lokomotive.
»Nederland« in Amsterdam. Er schrieb: »Eene liefde in het Zuiden« (3. Aufl., Sneek 1882); »Liana« (das. 1882); »Van eene Sultane« (das. 1884); »Victor«, Roman (Amsterd. 1888) u. a.; ferner die Operntexte »König
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
Niederländische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
der begabteste unter den lebenden niederländischen Dichtern nach Schaepmann ist M. G. L. van Loghem (Pseudonym Fiore della Neve), dessen 1883 erschienene »Liefde in het Zuiden« begeisterte Aufnahme fand und in wenig mehr als einem Jahre drei Auflagen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Anterosbis Anthocyan |
Öffnen |
Dichter in Flandern. Seine Gedichte zeichnen sich durch Innigkeit und Wohlklang aus; viele sind in Musik gesetzt und populär geworden. Die beliebtesten Lieder sind: "Leutelied", Ih ken een lied", "Vergeefs", Getrouwe liefde". Sammlungen seiner Gedichte
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Geilfusbis Geisa |
Öffnen |
de volksklasse" (Antw. 1872). Seine dramat. Stücke zeichnen sich aus durch treffliche Charatkerschilderung und feines Gefühl. Zu den bekanntesten gehören: "De Vleier" (Gent 1866), "Zonder liefde geen leven" (Antw. 1868), "Het Strijkijzer" (ebd. 1869
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Hielbis Hierarchie |
Öffnen |
lyrische Dichtungen: "Nieuwe Liedekens" (Gent 1861), "Gedichten" (ebd. 1863), "Gedichten" (Arnheim 1868), "De liefde in het leven" (Antw. 1871), "Historische Zangen en vaderlandsche liederen" (Rousselaere 1885). Außerdem veröffentlichte er viele
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kriminellbis Krippen |
Öffnen |
.) - Vgl. außer den franz. Schriften von
Marbeau und d'Escodea: Helm, Einige Worte über
K. (Wien 1851); ders., Die K. im Breitenfeld zu
Wien (Lpz. 1851); John de Liefde, 8ix montliZ
amonZ tk6 ckaritisZ ok Nurop6 (2 Bde., Lond.
1865
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Logen-Elvbis Logik |
Öffnen |
erschien ein erzählendes Gedicht «Eene liefde in het Zuiden» («Eine Liebe im Süden», Sneek 1881), das außerordentlichen Erfolg hatte und viele Auflagen erlebte. Diesem Liedercyklus folgten bald andere, die seinen Dichternamen begründeten, es sind
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Ladungssäulebis La Farina |
Öffnen |
legende" (1847), "Gedichten" (1848; 2. Aufl. 1883), "Palamedes, een Klinkdicht van Vondel" (1861), "Leven is liefde, een gedicht in spraakzang" (1874), "Consience's praalgraf" (Antw. 1886). In seinen belletristischen Arbeiten nahm er die Vornamen Johan
|