Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lindberg
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lundberg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Claurenbis Clausen |
Öffnen |
Reichstags und des Reichsrats. 1874 legte C. sein Lehramt nieder und starb 1877 in Kopenhagen. Von seinen theologischen Schriften, die durch ihren Rationalismus die Opposition Grundtvigs und Lindbergs hervorriefen, sind erwähnenswert: "Katholizismus
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Kolmationbis Köln (Erzstift) |
Öffnen |
, Lindberg, Kempen, Linn und Rheinberg; dazu besaß der Erzbischof noch Rechte in Bacharach, Honnef, Unkel, Neersen u. a. O. sowie die Städte Andernach, Neuß, Bonn, Ahrweiler, Linz, Kempen, Kaiserswerth, Rheinberg, Rhense. a. Die Grafschaft
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Krone (Stadt)bis Kronenorden |
Öffnen |
in Zeitschriften veröffentlichte sie: "Doktor H..." (1861); "Planterens Datter" ("Die Tochter des Pflanzers", 1864); "Hans Lindberg og Jeppa" (1866); "Bonden og Twillingerne" ("Der Bauer und die Zwillinge", 1868); "Guld" ("Gold", 1869); "Aaget
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Dänisches Rechtbis Danischmend |
Öffnen |
-Hansen, Wilh. Scharling, Alex. Petersen u. a. zum Teil trefflich bearbeitet. Als Theologen erwarben sich in neuerer und neuester Zeit Ruf: Mynster, Lindberg, Grundtvig, Rudelbach, Clausen, Jens Möller, Balle, Kierkegaard, Martensen, Hermansen u. a
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Grundtonbis Gründung (einer Aktiengesellschaft) |
Öffnen |
-
denzen legte G. dar in: "Die dän. Staatskirche,
unparteiisch beurteilt" (1834) und "Über den Lebens-
laus der Kirche" (1871); 1825-28 gab er mit Nudel-
dach und Lindberg die "Thcologisk Maaned^strift"
(13 Bde.) heraus.'
Als Frucht seiner
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Medaillenbronzebis Medels |
Öffnen |
.) mit Recht als treffliche Medaillenstecher berühmt. Im 19. Jahrh. erwarben sich Galle, Depaulis, Barre der Ältere und Michaut zu Paris, Loos und Brandt in Berlin, Voigt in München, Scharff in Wien, der Schwede Lindberg u. a. durch Medaillenarbeiten
|