Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Linnenpapier
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
90% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0032,
von Lindebis Mangan |
Öffnen |
,
Stärkezucker ,
Zucker (643).
Linnenpapier , vgl.
Schriftmaterialien .
Linon , vgl.
Leinengewebe
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0115,
Handschrift |
Öffnen |
, im Gegensatz zu den bloßen Tierhäuten, zu verstehen hat. Im allgemeinen kann man von der Voraussetzung ausgehen, daß Handschriften auf Pergament und ravennatischem Papier älter, solche auf Baumwollen- oder Linnenpapier aber jünger sind. Selbst das Format
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0677,
Buchhandel |
Öffnen |
des Pergaments, und erst nach Erfindung des Linnenpapiers macht sich wieder ein regerer Verkehr bemerkbar. Den ersten Spuren desselben begegnet man an den ital. Universitäten, und zwar zuerst in Bologna 1259. Die stationary, welche, zum
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0397,
Papier |
Öffnen |
eingeschnittene oder gegossene Lettern (litterae) des Alphabetes (Buchstäbe) die Vervielfältigung von Schriften zu befördern.
Erst als das 100 Jahre früher erfundene und für den Druck besser als alles andre Material geeignete Linnenpapier für den geistigen
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0502,
von Schriftmaterialienbis Schrot |
Öffnen |
wahrscheinlich von den Rabbinern aus dem Oriente nach Europa gebracht, etwa ums 4. Jahrhundert.
Die Erfindung des Linnenpapiers aus abgetragenen Geweben hat in der ganzen Welt (außer China, Japan und Korea) alle andre Schrift- und Schreibmaterialien
|